200 W Sender Lo200KL37, S 41183

Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u.a.

  • Jahr
  • 1937 ??
  • Kategorie
  • Militär-Sender
  • Radiomuseum.org ID
  • 352061
    • Marke: SEL

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 4
  • Hauptprinzip
  • Sender
  • Wellenbereiche
  • Wellen in den Bemerkungen.
  • Betriebsart / Volt
  • Gleichstromnetz-Gerät / 110 or 220 Volt
  • Lautsprecher
  • - - Kein Ausgang für Schallwiedergabe.
  • Material
  • Metallausführung

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: 200 W Sender Lo200KL37, S 41183 - Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u
  • Form
  • Schweres Gerät für Militär oder Industrie (Boatanchor > 20 kg).
  • Abmessungen (BHT)
  • 530 x 700 x 335 mm / 20.9 x 27.6 x 13.2 inch
  • Bemerkung
  • Zweistufiger fremdgesteuerter Sender. Ursprünglich für Handelsschiffe und Passagierschiffe, wurde jedoch später in der Kriegsmarine eingesetzt.

    Der Sender arbeitet in folgenden Frequenzbereichen:
    Bereich I: 316 - 517 kHz
    Bereich II: 1500 - 2400 kHz
    Bereich III: 2400 - 4290 kHz
    Der Sender leistet in Telegrafie Oberstrich 200 W im Antennenkreis. Er verfügt über die Betriebsarten Telefonie A3, Telegrafie tönend A2 und Telegrafie tonlos A1.

    Als Netzteil wird ein tropfwasserdichtes Maschinen-Aggregat verwendet, welches mit 110 oder 220 VDC arbeitet.

  • Nettogewicht
  • 47 kg / 103 lb 8.4 oz (103.524 lb)
  • Literaturnachweis
  • -- Original-techn. papers. (Beschreibung und Bedienungsanweisung für 200 Watt Sender)
  • Autor
  • Modellseite von Patrick Suhr angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum