Autoalarmgerät Cerberus Lo 572 a Seenotzeichen

Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u.a.

  • Année
  • 1953 ?
  • Catégorie
  • Récepteur commercial (peut inclure bandes amateurs)
  • Radiomuseum.org ID
  • 138347
    • Brand: SEL

 Spécifications techniques

  • No. de tubes
  • 7
  • Circuits accordés
  • 8 Circuits MA (AM)
  • Gammes d'ondes
  • Bandes en notes
  • Tension / type courant
  • Alimentation Courant Continu (CC) / 110; 220; 24 Volt
  • Haut-parleur
  • - Pour casque ou amplificateur BF
  • Matière
  • Boitier métallique
  • De Radiomuseum.org
  • Modèle: Autoalarmgerät Cerberus Lo 572 a [Seenotzeichen] - Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u
  • Forme
  • Gros appareil industriel ou militaire (> 20 kg)
  • Dimensions (LHP)
  • 550 x 395 x 385 mm / 21.7 x 15.6 x 15.2 inch
  • Remarques
  • Das Autoalarmgerät Cerberus dient zum drahtlosen Empfang von Seenotzeichen. Der Empfänger ist fest auf die Frequenz 500kHz abgestimmt. Er prüft ankommende Zeichen selbsttätig und setzt eine akustische Alarmeinrichtung in Tätigkeit, wenn Seenotzeichen erkannt werden. Der Alarm wird ausgelöst nach drei aufeinander folgenden Strichen, deren Dauer 3,5 ... 6 Sekunden und deren Zeitabstand 0,01 ... 1,5 Sekunden betragen kann (Grenzwerte).
    Die zum Betrieb des Gerätes notwendigen Spannungen werden dem Gleichstrom-Schiffsnetz entnommen. Die Gewichtsangabe gilt für das komplette Tischgerät. Der Einschub wiegt 37kg.
  • Poids net
  • 42 kg / 92 lb 8.2 oz (92.511 lb)
  • Source
  • -- Original prospect or advert
  • Schémathèque (1)
  • Fa. DEBEG von 1953
  • Auteur
  • Modèle crée par Geert Schulte. Voir les propositions de modification pour les contributeurs supplémentaires.

 Collections | Musées | Littérature

 Forum