Ergee-Kombination CRE324
Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u.a.
- Hersteller / Marke
- Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u.a.
- Jahr
- 1924/1925
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 2908
-
- Marke: SEL
- Anzahl Röhren
- 2
- Hauptprinzip
- Geradeaus allg. (mit oder ohne Rückk.); 1 Zusatz
- Anzahl Kreise
- 2 Kreis(e) AM
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle (LW+MW).
- Betriebsart / Volt
- Akku und/oder Batterie
- Lautsprecher
- - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Ergee-Kombination CRE324 - Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u
- Abmessungen (BHT)
- 700 x 175 x 130 mm / 27.6 x 6.9 x 5.1 inch
- Bemerkung
-
Die Ergee-Kombination CRE324 besteht aus 2x RE223 mit Kopplungsglied.
Abstimmbar von 250m bis 4000m in vier Bereichen. Die beiden Primärempfänger RE223 werden über ein schaltbares Kopplungsglied als Sekundärempfänger genutzt. Empfohlene Röhren laut Lorenz-Katalog 1925: LV0,1/50
- Nettogewicht
- 1.650 kg / 3 lb 10.1 oz (3.634 lb)
- Originalpreis
- 420.00 RM
- Datenherkunft
- Katalog WEGA, Stuttgart 1925 / Radiokatalog Band 1, Ernst Erb
- Literaturnachweis
- Lorenz, Rundfunk-Empfangsgeräte und Zubehör (1925)
- Bildnachweis
- Das Modell ist im «Radiokatalog» (Erb) abgebildet.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 734 Modelle, davon 590 mit Bildern und 359 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u.a.