Grosse 1,5 kW-Funkstation G1,5K
Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u.a.
- Hersteller / Marke
- Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u.a.
- Jahr
- 1938–1945
- Kategorie
- Militär-Sender
- Radiomuseum.org ID
- 96548
-
- Marke: SEL
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 15
- Röhren
- RS337 RS337 RS337 RS329 RS329 RS282 RS282 RS282 RS282 RE084k RE084k RE084k RGN2504 RGN2504 RGN2504
- Wellenbereiche
- Mittelwelle und Kurzwelle.
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 380 Volt
- Lautsprecher
- - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
- Material
- Metallausführung
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Grosse 1,5 kW-Funkstation G1,5K - Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u
- Form
- Schweres Gerät für Militär oder Industrie (Boatanchor > 20 kg).
- Abmessungen (BHT)
- 2000 x 1580 x 1120 mm / 78.7 x 62.2 x 44.1 inch
- Bemerkung
- Frequenzbereich: 1090 kHz bis 6700 kHz.
Sendeleistung bei Telegrafie: 1,5 kW;
Sendeleistung bei Telefonie: 0,5 kW.
Als Empfänger wurde der Lorenz EO509 (Stationen 1-6) resp. später der E41 (ab Stationsno.15) benutzt. Die Station war ebenfalls ausgerüstet mit Siemens - Hellschreiber.
Als Stromversorgung wurde ein ein Generator mit 3×380 V/15 kVA eingesetzt.
- Nettogewicht
- 740 kg / 1629 lb 15.3 oz (1629.956 lb)
- Literatur/Schema (1)
- -- Original-techn. papers.
- Autor
- Modellseite von Alexander Küffer angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 734 Modelle, davon 590 mit Bildern und 359 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u.a.