7 W Kurzwellen - Sprechgerät FuG VIa
Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u.a.
- Hersteller / Marke
- Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u.a.
- Jahr
- 1936
- Kategorie
- Kommerzieller Sender & Empfänger (TRX nicht Amateur)
- Radiomuseum.org ID
- 228190
-
- Marke: SEL
- Hauptprinzip
- Sende-Empfänger
- Wellenbereiche
- Kurzwellen (nur KW)
- Betriebsart / Volt
- Externes Speisegerät / Netzgerät / Hauptgerät
- Lautsprecher
- - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
- Material
- Metallausführung
- von Radiomuseum.org
- Modell: 7 W Kurzwellen - Sprechgerät FuG VIa - Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u
- Form
- Schweres Gerät für Militär oder Industrie (Boatanchor > 20 kg).
- Bemerkung
-
7 Watt - Kurzwellen - Sprechgerät FuG IVa:
Empfänger E 3 / Lorenz Werksbezeichnung E 27574/II:
Frequenzbereich 2,5 - 3,75 MHz, bestückt mit je einer RENS1294 in den HF-Stufen und drei REN904 in der Audion, NF- und Amplitudenregelstufe.Sender S 5: Betriebsarten Telephonie (A3: 7 W) und Telegraphie tonlos (A1: 20 W), quarzgesteuert, fernbedienbar über flexible Wellen.
Bestückt in der Modulationsstufe mit einer RS242, Steuerstufe mit einer RS242 und in der Gegentaktverstärkerstufe mit zwei RS242.Stromversorgung über Umformer vom Bordnetz.
Schaltungsmässig verbesserte Version des FuG VI, Einsatz u.a. in den Flugzeugen He 50, He 137 und Ar 68.
- Literaturnachweis
- Bordfunkgeräte - Vom Funkensender zum Bordradar (p 34)
- Autor
- Modellseite von Martin Bösch angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 736 Modelle, davon 590 mit Bildern und 363 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u.a.