Variometer-Primär-Empfänger RE322

Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u.a.

  • Jahr
  • 1923 ?
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 2904
    • Marke: SEL

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 1
  • Hauptprinzip
  • Geradeaus oder Audion mit Rückkopplung
  • Anzahl Kreise
  • 1 Kreis(e) AM
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle (LW+MW).
  • Betriebsart / Volt
  • Akku und/oder Batterie / 6 & 50 Volt
  • Lautsprecher
  • - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
  • Material
  • Gerät mit Holzgehäuse

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Variometer-Primär-Empfänger RE322 - Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u
  • Form
  • Tischgerät, Schräg-Pult-Form.
  • Abmessungen (BHT)
  • 180 x 230 x 150 mm / 7.1 x 9.1 x 5.9 inch
  • Bemerkung
  • Aus: "Rundfunk fürs Haus", Illustrierte Taschenbücher für die Jugend, Bd. 52/53.

    Wellenbereich 300 bis 3000m. Die Ausführung für 3000m bis 25000m heißt RE222.

  • Nettogewicht
  • 7.5 kg / 16 lb 8.3 oz (16.52 lb)
  • Datenherkunft
  • Radiokatalog Band 1, Ernst Erb
  • Schaltungsnachweis
  • Info Dr. H. Börner without schematic
  • Literaturnachweis
  • Lorenz Rundfunk-Empfangsgeräte und Zubehör (1925)

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum

Forumsbeiträge zum Modell: Lorenz; Berlin,: Variometer-Primär-Empfänger RE322

Threads: 1 | Posts: 2

Liebe Geräte-Admins,

dieses Gerät zeigt den RE 322. Sowohl das Bild als auch die in der Quelle bei Buchloh gegebene Gerätebeschreibung stimmen mit dem RE 322 überein.

Ich schlage vor, die Modelle zusammenzulegen.

 

Mit freundlichem Gruß,

Nikolaus Löwe

Nikolaus Löwe, 25.Mar.20

Weitere Posts (2) zu diesem Thema.