UKW-Empfänger b1 Ukw.E.b1 / 24b-309
Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u.a.
- Hersteller / Marke
- Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u.a.
- Jahr
- 1938–1945 ?
- Kategorie
- Militär-Empfänger
- Radiomuseum.org ID
- 339897
-
- Marke: SEL
- Anzahl Röhren
- 9
- Röhren
- RV12P4000
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein; ZF/IF 2900 kHz
- Wellenbereiche
- Kurzwellen (nur KW)
- Betriebsart / Volt
- Externes Speisegerät / Netzgerät / Hauptgerät
- Lautsprecher
- - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
- Material
- Metallausführung
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: UKW-Empfänger b1 Ukw.E.b1 / 24b-309 - Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u
- Form
- Tischgerät-gross, - Querformat (breiter als hoch oder quadratisch).
- Bemerkung
-
UKW-Empfänger b1 (Ukw.E.b1), Frequenzbereich 25 - 27,2 MHz.
Verwendung: 4 oder 5 Empfänger im Verbund mit Sendern 20W.S.b1 zur akustischen Peilung/Ortsbestimmung von Geschosseinschlägen als Anlage Fu 18
Alle Anschlüsse über 10-pol Steckverbinder an der Rückseite.
- Literaturnachweis
- Die Deutschen Funknachrichtenanlagen, Bd.3
- Literatur/Schema (1)
- -- Original-techn. papers. (Dienstvorschrift D976/3 UKW-Empfangsanlage b1)
- Literatur/Schema (2)
- RADIOBOTE, Österr. (Mai-Juni 2014, Heft 51, S.25)
- Autor
- Modellseite von Bernhard Nagel angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 734 Modelle, davon 590 mit Bildern und 359 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u.a.