• Année
  • 1951/1952
  • Catégorie
  • Radio - ou tuner d'après la guerre 1939-45
  • Radiomuseum.org ID
  • 19103
    • Brand: SEL

Cliquez sur la vignette du schéma pour le demander en tant que document gratuit.

 Spécifications techniques

  • No. de tubes
  • 7
  • No. de transistors
  • Principe général
  • Super hétérodyne (en général); FI/IF 472/10700 kHz
  • Circuits accordés
  • 6 Circuits MA (AM)     9 Circuits MF (FM)
  • Gammes d'ondes
  • PO, GO, OC et FM
  • Tension / type courant
  • Alimentation Courant Alternatif (CA) / 110; 127; 155; 220 Volt
  • Haut-parleur
  • HP dynamique à aimant permanent + bobine mobile / Ø 18 cm = 7.1 inch
  • Matière
  • Boitier en bois
  • De Radiomuseum.org
  • Modèle: Watzmann - Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u
  • Forme
  • Modèle de table profil bas (grand modèle).
  • Dimensions (LHP)
  • 570 x 360 x 218 mm / 22.4 x 14.2 x 8.6 inch
  • Remarques
  • Germanium-Diode DS60. Achtung: Spartrafo für Anodenspannung. Daher können das Chassis und die Röhrenheizung Netzspannung führen. Die Buchsen des Zweitlautsprechers führen immer Hochspannung, da diese mit der Primärwicklung des Ausgangstransformators verbunden sind.
  • Poids net
  • 9.7 kg / 21 lb 5.9 oz (21.366 lb)
  • Prix de mise sur le marché
  • 360.00 DM
  • Source extérieure
  • Erb
  • Schémathèque (1)
  • -- Original-techn. papers.

 Collections | Musées | Littérature

Collections

Le modèle Watzmann fait partie des collections des membres suivants.

 Forum

Contributions du forum pour ce modèle: Lorenz; Berlin,: Watzmann

Discussions: 1 | Publications: 7

Liebe Forumsteilnehmer,

ich suche den Schaltplan für ein Lorenz Watzmann mit der Geräte-Nr. 438379. Auf der Modellseite ist leider nur der Schaltplan "bis Gerät Nr. 434887" (steht oben auf dem Schaltplan) herunterladbar. Die Röhrenbestückung meines Gerätes stimmt bis auf eine Ausnahme mit der auf der Modellseite angegebenen Bestückung überein; statt einer 6AU6 ist eine ECC85 vorhanden, die in einem auf dem Drehko montierten Kasten steckt. Da aus diesem Kasten eine Achse mit einem Rad ragt, dass bei Abstimmung über ein Skalenseil mitgedreht wird, handelt es sich vermutlich um den UKW-Tuner.

Vielen Dank im Voraus

C. Essers

Christoph Essers, 06.Feb.13

Weitere Posts (7) zu diesem Thema.