Watzmann
Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u.a.
- Hersteller / Marke
- Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u.a.
- Jahr
- 1951/1952
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 19103
-
- Marke: SEL
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 7
- Anzahl Transistoren
- Halbleiter
- C250K120E
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein; ZF/IF 472/10700 kHz
- Anzahl Kreise
- 6 Kreis(e) AM 9 Kreis(e) FM
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle, Kurzwelle und UKW.
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 110; 127; 155; 220 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch) / Ø 18 cm = 7.1 inch
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
- von Radiomuseum.org
- Modell: Watzmann - Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u
- Form
- Tischgerät-gross, - Querformat (breiter als hoch oder quadratisch).
- Abmessungen (BHT)
- 570 x 360 x 218 mm / 22.4 x 14.2 x 8.6 inch
- Bemerkung
- Germanium-Diode DS60. Achtung: Spartrafo für Anodenspannung. Daher können das Chassis und die Röhrenheizung Netzspannung führen. Die Buchsen des Zweitlautsprechers führen immer Hochspannung, da diese mit der Primärwicklung des Ausgangstransformators verbunden sind.
- Nettogewicht
- 9.7 kg / 21 lb 5.9 oz (21.366 lb)
- Originalpreis
- 360.00 DM
- Datenherkunft extern
- Erb
- Datenherkunft
- Kat.d.Rundf.GrossH.1951/52
- Literatur/Schema (1)
- -- Original-techn. papers.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 734 Modelle, davon 590 mit Bildern und 359 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u.a.
Sammlungen
Das Modell Watzmann befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.
Forumsbeiträge zum Modell: Lorenz; Berlin,: Watzmann
Threads: 1 | Posts: 7
Liebe Forumsteilnehmer,
ich suche den Schaltplan für ein Lorenz Watzmann mit der Geräte-Nr. 438379. Auf der Modellseite ist leider nur der Schaltplan "bis Gerät Nr. 434887" (steht oben auf dem Schaltplan) herunterladbar. Die Röhrenbestückung meines Gerätes stimmt bis auf eine Ausnahme mit der auf der Modellseite angegebenen Bestückung überein; statt einer 6AU6 ist eine ECC85 vorhanden, die in einem auf dem Drehko montierten Kasten steckt. Da aus diesem Kasten eine Achse mit einem Rad ragt, dass bei Abstimmung über ein Skalenseil mitgedreht wird, handelt es sich vermutlich um den UKW-Tuner.
Vielen Dank im Voraus
C. Essers
Christoph Essers, 06.Feb.13