• Anno
  • 1929–1931
  • Categoria
  • Radio (o sintonizzatore del dopoguerra WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 15886

 Specifiche tecniche

  • Numero di tubi
  • 3
  • Principio generale
  • A circuiti accordati (amplif. diretta) senza reazione; 1 Stadi BF
  • N. di circuiti accordati
  • 1 Circuiti Mod. Amp. (AM)
  • Gamme d'onda
  • Solo onde medie (OM).
  • Tensioni di funzionamento
  • Alimentazione a corrente alternata (CA)
  • Altoparlante
  • - Questo apparecchio richiede altoparlante/i esterno/i.
  • Materiali
  • Mobile in legno
  • Radiomuseum.org
  • Modello: NE29 - Lumiso, Ludwig Michels & Söhne
  • Forma
  • Soprammobile a cassapanca o cassetta, solitamente con coperchio (NON a leggio)
  • Annotazioni
  • Dieses Modell NE29 ist gemäss Typenschild vorne oben von Emud gebaut und evtl. auch entwickelt. Die Gleichrichterröhre RGN1054 gab es ab 1929, die RGN1064 kam 1932 auf den Markt. Die REN904 kam 1930 auf den Markt, doch wurden die Vorläufer, REN1004, REN1104 und REN804 oft durch diese Röhre ersetzt, was bei der Bestimmung der Markteiführung nicht hilfreich ist. Wir kennen keine direkte Entsprechung dieses Modelles bei Emud. Siehe auch eine Notiz im "Radio-Adressbuch 1928", das von Otto Künzel, Ulm, entdeckt wurde.
  • Fonte esterna dei dati
  • E. Erb 3-907007-36-0
  • Fonte dei dati
  • Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
  • Riferimenti schemi
  • Röhren in FS-Bestückungstabellen
  • Bibliografia immagini
  • Das Gerät ist im Doppelband "Historische Radios" von Günther Abele abgebildet.

 Collezioni | Musei | Letteratura

 Forum