DPS2 Detektor-Empfänger

Magicus, Optik-AG, E.A. Juch; Berlin

  • Jahr
  • 1924 ??
  • Kategorie
  • Bausatz, Baukasten oder Bauanleitung (Kit)
  • Radiomuseum.org ID
  • 173368

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Hauptprinzip
  • Detektion ohne aktive Elemente, solid state
  • Wellenbereiche
  • Mittelwelle, keine anderen.
  • Betriebsart / Volt
  • Keine Stromversorgung
  • Lautsprecher
  • - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: DPS2 Detektor-Empfänger - Magicus, Optik-AG, E.A. Juch;
  • Bemerkung
  • Die Bezeichnung Primär/Sekundär erscheint etwas hochtrabend, denn es sind nur zwei schleifer an der Spule: der eine dient zur Abstimmung mit der Antennenkapazität, der andere zur optimalen Anpassung des Detektors. Von einem zweiten (Sekundär-) Kreis kann hier keine Rede sein.
  • Autor
  • Modellseite von Ralf Birkenkampf angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum