Kippgerät KG 2
Marchlewski, Franz, (Frama); Meißen (Ostd.)
- Hersteller / Marke
- Marchlewski, Franz, (Frama); Meißen (Ostd.)
- Jahr
- 1970 ?
- Kategorie
- Unterrichts- / Lehrmittel
- Radiomuseum.org ID
- 256749
-
- anderer Name: Ton und Bild, PGH
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Wellenbereiche
- - ohne
- Betriebsart / Volt
- Externes Speisegerät / Netzgerät / Hauptgerät
- Lautsprecher
- - - Kein Ausgang für Schallwiedergabe.
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Kippgerät KG 2 - Marchlewski, Franz, Frama;
- Form
- Chassis - Einbaugerät
- Bemerkung
-
Zusatzgerät zum Betrieb der Braunschen Röhre BR2, gemeinsam mit der Röhrenhalterung RH 2. Mit Hilfe einer Kippglimmröhre (GLK34-04 o.ä.) werden die Ablenkimpulse erzeugt.
Im Nachfolgemodell RHK3 waren Röhrenhalterung und Kippgerät gemeinsam enthalten.
- Literaturnachweis
- -- Original prospect or advert
- Autor
- Modellseite von Wolfgang Eckardt angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 5 Modelle, davon 5 mit Bildern und 4 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Marchlewski, Franz, (Frama); Meißen (Ostd.)