• Jahr
  • 1937
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 17863

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 11
  • Hauptprinzip
  • Super mit HF-Vorstufe; ZF/IF 465 kHz; 2 NF-Stufe(n)
  • Anzahl Kreise
  • 9 Kreis(e) AM
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle und mehrere Kurzwellen-Bänder.
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 195-255 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer (permanent) Ovallautsprecher
  • Belastbarkeit / Leistung
  • 8 W (max./spitze)
  • Material
  • Gerät mit Holzgehäuse
  • von Radiomuseum.org
  • Modell: 561 - Marconi Co. Marconiphone,
  • Form
  • Tischgerät, Hochformat (höher als quadratisch, schlicht, keine Kathedrale).
  • Abmessungen (BHT)
  • 503 x 574 x 315 mm / 19.8 x 22.6 x 12.4 inch
  • Bemerkung
  • Chassis identical with HMV 650 and HMV 655, LW, MW, 2 SW, and one "Ultra Short Wave" band to receive the TV sound from Alexandra Palace at 7,2 meters (41,5 MHz).
    Broadcaster Service man's Manual does not count the tuning indicator Y63!

    Three SW-bands 5-107 m, two IF-stages with variable bandwidth in the first one, separate oscillator tube, planetary drive. The same chassis is found in Marconiphone 563, 564 and 660.

  • Nettogewicht
  • 29.2 kg / 64 lb 5.1 oz (64.317 lb)
  • Originalpreis
  • 24.00 gns
  • Datenherkunft extern
  • E. Erb 3-907007-36-0
  • Schaltungsnachweis
  • Die «Thali Schemasammlung» führt das Modell.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum