LAN-Receiver LR2-D2
Medav; Uttenreuth, Ilmenau
- Hersteller / Marke
- Medav; Uttenreuth, Ilmenau
- Jahr
- 2008
- Kategorie
- Kommerzieller Empfänger (auch Amateurbänder)
- Radiomuseum.org ID
- 294116
- Anzahl Transistoren
- Halbleiter vorhanden.
- Halbleiter
- Hauptprinzip
- DSP, Digital Signal Processor (digitale Signalverarbeitung)
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle und Kurzwelle.
- Spezialitäten
- Fernbed/-steuerung (Radio etc.)
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 85-264 Volt
- Lautsprecher
- - - Kein Ausgang für Schallwiedergabe.
- Material
- Metallausführung
- von Radiomuseum.org
- Modell: LAN-Receiver LR2-D2 - Medav; Uttenreuth, Ilmenau
- Form
- Tischmodell, Zusatz nicht bekannt - allgemein.
- Abmessungen (BHT)
- 215 x 44 x 320 mm / 8.5 x 1.7 x 12.6 inch
- Bemerkung
-
Software definierter und gesteuerter Empfänger/DDC für den Frequenzbereich von 100 kHz bis 30 MHz mit elf zuschaltbaren Präselektoren. Kleinster Abstimmschritt 1 Hz. Bandbreiten frei wählbar zwischen 25 Hz und 150 kHz. Zwei umschaltbare N-Norm HF-Eingänge, RJ45 (LAN) und USB-Abgang. Sichtbereich min. 8 kHz, max. 500 kHz via LAN bzw. max. 150 kHz via USB. Abtastrate 66,66 MHz/16 Bit. Zusätzliche ZF-Ausgänge für 10,7 MHz (Bandbreite 3 MHz) und 455 kHz (Bandbreite 30 kHz).
PC-Systemvoraussetzungen: Quad Core CPU, 16 GB RAM, LAN und/oder USB 2.0, Linux Betriebssystem.
Hauptsächliche Verwendung im ADA-Funkaufklärungssystem.
- Nettogewicht
- 1.6 kg / 3 lb 8.4 oz (3.524 lb)
- Originalpreis
- 3,600.00 EUR
- Literaturnachweis
- - - Manufacturers Literature
- Autor
- Modellseite von einem Mitglied aus D angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 1 Modelle, davon 0 mit Bildern und 0 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Medav; Uttenreuth, Ilmenau