Elektronenschalter ELS-813

Messelektronik Berlin, VEB, RFT (Ostd.)

  • Jahr
  • 1955 ??
  • Kategorie
  • Service- oder Labor-Ausrüstung
  • Radiomuseum.org ID
  • 281486

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 7
  • Röhren
  • Hauptprinzip
  • Spezialschaltung - bitte beschreiben.
  • Wellenbereiche
  • - ohne
  • Lautsprecher
  • - - Kein Ausgang für Schallwiedergabe.
  • Material
  • Metallausführung

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Elektronenschalter ELS-813 - Messelektronik Berlin, VEB,
  • Form
  • Tischmodell, Zusatz nicht bekannt - allgemein.
  • Bemerkung
  • Zusatzeinrichtung zur Darstellung zweier verschiedener elektrischer Vorgänge auf einem Einstrahloszillographen.

    Frequenzbereich: 20 Hz- 600kHz (bzw. 1MHz). Schaltfrequenz am Multivibrator einstellbar: 160Hz, 1kHz,15kHz.

  • Literaturnachweis
  • Ing.H.W.Fricke,Der Katodenstrahloszillograph, 1957,Seite118
  • Autor
  • Modellseite von Helmut Matysik angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum