CD-Receiver HE11
Metz Transformatoren- und Apparatefabrik (ex TAM), Fürth
- Hersteller / Marke
- Metz Transformatoren- und Apparatefabrik (ex TAM), Fürth
- Jahr
- 1998
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 147284
- Anzahl Transistoren
- Halbleiter vorhanden.
- Halbleiter
- Hauptprinzip
- Super mit HF-Vorstufe; ZF/IF 10700 kHz
- Anzahl Kreise
- 8 Kreis(e) FM
- Wellenbereiche
- UKW-Gerät bzw. FM (keine weiteren Bänder).
- Spezialitäten
- CD-Spieler, -Brenner, MD, MOD (audio); Fernbed/-steuerung (Radio etc.)
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 115; 220 Volt
- Lautsprecher
- - Dieses Modell benötigt externe(n) Lautsprecher.
- Belastbarkeit / Leistung
- 120 W (Qualität unbekannt)
- Material
- Metallausführung
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: CD-Receiver HE11 - Metz Transformatoren- und
- Form
- Regalgerät wie HiFi-Komponente für Bücherwand.
- Abmessungen (BHT)
- 490 x 80 x 320 mm / 19.3 x 3.1 x 12.6 inch
- Bemerkung
- UKW Receiver HE11 mit eingebautem CD Spieler, 2-Raumbeschallung mit 4 eingebauten Verstärkern (2x 2 Stereoverstärker). Zugehörige Fernbedienung F11. Hergestellt für Metz von T+A Elektroakustik, Herford/Ostwestfalen. Technisch weitgehend baugleich zu T+A K11.
- Nettogewicht
- 9.5 kg / 20 lb 14.8 oz (20.925 lb)
- Autor
- Modellseite von Lothar Wiemann angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 584 Modelle, davon 457 mit Bildern und 308 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Metz Transformatoren- und Apparatefabrik (ex TAM), Fürth