Tornister-Funkgerät Torn.Fu.d2 (Torn.Fu.d2/24b-212) TSE 1/210

Militär (verschiedene Hersteller gleicher Modelle)

  • Jahr
  • 1936–1944
  • Kategorie
  • Militärischer Sende-Empfänger
  • Radiomuseum.org ID
  • 120099
    • anderer Name: WEHRMACHT

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 9
  • Hauptprinzip
  • Sende-Empfänger
  • Wellenbereiche
  • UKW-Gerät bzw. FM (keine weiteren Bänder).
  • Betriebsart / Volt
  • Akku und/oder Batterie / 2 & 2 x 90 Volt
  • Lautsprecher
  • - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
  • Material
  • Metallausführung

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Tornister-Funkgerät Torn.Fu.d2 [TSE 1/210] - Militär verschiedene
  • Form
  • Schweres Gerät für Militär oder Industrie (Boatanchor > 20 kg).
  • Abmessungen (BHT)
  • 340 x 390 x 190 mm / 13.4 x 15.4 x 7.5 inch
  • Bemerkung
  • Tornister Funkgerät d2 / Torn.Fu.d2
    Sendeempfänger, 33,8 - 38,0 MHz (100 Kanäle mit 42 kHz Abstand), Betriebsarten Telegraphie (A1 1W) und Telephonie ( A3 0,4 W), Voltmeter und Antennenstrommesser eingebaut, 2 m Antennenstab, Betrieb mit Zubehörtornister (Heizakku und Anodenbatterie, 17 kg) und Frequenzprüfer "F prüf. c.".

    Einsatz beim Heer und der Luftwaffe der deutschen Wehrmacht.

  • Nettogewicht
  • 17 kg / 37 lb 7.1 oz (37.445 lb)
  • Literatur/Schema (2)
  • -- Original-techn. papers.
  • Literatur/Schema (3)
  • Radiosurplus Ieri e Oggi, by Umberto Bianchi, Italy CD editor 1982
  • Autor
  • Modellseite von einem Mitglied aus A angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Tornister-Funkgerät befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

Museen

Das Modell Tornister-Funkgerät ist in den folgenden Museen zu sehen.

 Forum