- Land
- Österreich / Austria
- Jahr
- 1929/1930
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 9646
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 3
- Hauptprinzip
- Geradeaus ohne Rückkopplung
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle (LW+MW).
- Betriebsart / Volt
- Netz- / Batteriespeisung / 110; 150; 220 Volt
- Lautsprecher
- - Dieses Modell benötigt externe(n) Lautsprecher.
- Material
- Metallausführung
- von Radiomuseum.org
- Modell: M3 - Minerva-Radio Radiola-
- Form
- Tischgerät, Truhenform, meist mit Deckel (NICHT Schrägpult).
- Abmessungen (BHT)
- 366 x 232 x 166 mm / 14.4 x 9.1 x 6.5 inch
- Bemerkung
-
Bei Batteriebetrieb wird in der Endstufe eine B405 verwendet, ist das Gerät mit einem Power Pack (Netzanschlussgerät) ausgerüstet, kommt eine B443 zur Anwendung.
- Nettogewicht
- 8.850 kg / 19 lb 7.9 oz (19.493 lb)
- Originalpreis
- 430.00 ATS
- Datenherkunft extern
- E. Erb 3-907007-36-0
- Datenherkunft
- -- Original prospect or advert / Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
- Literaturnachweis
- Minerva- Katalog 1929/30
- Literatur/Schema (4)
- Radio-Amateur Wien (RA, 46), (Österreichischer Radio Amateur, ÖRA)
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 631 Modelle, davon 568 mit Bildern und 451 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Minerva-Radio (Radiola-Radioapparate und Bestandteile W. Wohleber & Co) ; Wien