UHF-Wattmeter FSI-740
Monacor, Bremen
- Hersteller / Marke
- Monacor, Bremen
- Jahr
- 1979 ?
- Kategorie
- Amateur-Gerät (Diverses ohne Taste)
- Radiomuseum.org ID
- 189262
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Transistoren
- Halbleiter vorhanden.
- Halbleiter
- Wellenbereiche
- - ohne
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 100; 117; 220 Volt
- Lautsprecher
- - - Kein Ausgang für Schallwiedergabe.
- Material
- Metallausführung
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: UHF-Wattmeter FSI-740 - Monacor, Bremen
- Form
- Tischgerät ohne Drucktasten, bis 35 cm Breite (Kleingerät, meist dekorativ. Nur für Netzbetrieb, doch Transportgriff möglich).
- Abmessungen (BHT)
- 160 x 75 x 135 mm / 6.3 x 3 x 5.3 inch
- Bemerkung
- UHF-Wattmeter mit Spitzenwert-Anzeige, Frequenzbereich: 430 - 440 MHz.0 - 20 Watt/0 - 200 Watt PEP.
- Literaturnachweis
- -- Original prospect or advert (ELO 1979)
- Autor
- Modellseite von Karlheinz Fischer angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 169 Modelle, davon 163 mit Bildern und 99 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Monacor, Bremen