Verstärker-Mikrofon CH233

Monacor, Bremen

  • Jahr
  • 1980 ?
  • Kategorie
  • Mikrofon oder Tonabnehmer
  • Radiomuseum.org ID
  • 126995

 Technische Daten

  • Anzahl Transistoren
  • Halbleiter vorhanden.
  • Halbleiter
  • Hauptprinzip
  • NF-Verstärkung
  • Wellenbereiche
  • - ohne
  • Betriebsart / Volt
  • Trockenbatterien / 9 Volt
  • Lautsprecher
  • - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
  • Material
  • Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Verstärker-Mikrofon CH233 - Monacor, Bremen
  • Form
  • Diverse Formen, unter Bemerkung beschrieben.
  • Bemerkung
  • Keramisches Verstärker-Mikrofon mit Roger Piep und PTT-Taste, Frequenzbereich 300 bis 5000 Hz, Empfindlichkeit 1-5 mV / µbar/1 kHz, Impedanz 3,5 kOhm, Rufton ca. 1 kHz.
  • Autor
  • Modellseite von Karlheinz Fischer angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum