B11W Ch= HS-4134
Motorola Inc. (ex Galvin Mfg.Co. Chicago); Schaumburg (IL)
- Land
- USA
- Hersteller / Marke
- Motorola Inc. (ex Galvin Mfg.Co. Chicago); Schaumburg (IL)
- Jahr
- 1964 ?

- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 92791
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 7
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein; ZF/IF 455/10700 kHz; 2 NF-Stufe(n)
- Anzahl Kreise
- 5 Kreis(e) AM 7 Kreis(e) FM
- Wellenbereiche
- Mittelwelle und UKW (FM).
- Betriebsart / Volt
- Allstromgerät / 110 to 120 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch) / Ø 5 inch = 12.7 cm
- Material
- Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast
- von Radiomuseum.org
- Modell: B11W Ch= HS-4134 - Motorola Inc. ex Galvin Mfg.Co
- Form
- Tischgerät ohne Drucktasten, bis 35 cm Breite (Kleingerät, meist dekorativ. Nur für Netzbetrieb, doch Transportgriff möglich).
- Bemerkung
-
The Motorola B11W is an AC/DC operated 7 tube AM/FM receiver. AM Tuning Range: 535 to 1620 kHz. FM Tuning range: 88 to 108MHz. Has Qty(1) PM 5" speaker. Has built-in ferrite antenna for AM and a 36" wire for the FM antenna. Uses silicon diode for rectifier in power supply. Cabinet color is white.
The following models use the same schematic and cabinet but have different cabinet colors:
Model Number Cabinet Back Color Cabinet Front Color B11E Black Black B11S Sand Brown B11W White White
- Schaltungsnachweis
- Beitman Radio Diagrams Vol. 25, 1965
- Literaturnachweis
- Photofact Folder, Howard W. SAMS (Set 733, Folder 9)
- Literatur/Schema (1)
- - - Manufacturers Literature (Motorola Datasheet 68P60084A25 Dated 4-64)
- Literatur/Schema (2)
- Beitman Radio Diagrams, Vol. 25, 1965 (Pages 66, 67, 68)
- Autor
- Modellseite von Egon Penker angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 4647 Modelle, davon 2971 mit Bildern und 4147 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Motorola Inc. (ex Galvin Mfg.Co. Chicago); Schaumburg (IL)