• Jahr
  • 1984 ?
  • Kategorie
  • Kommerzieller Empfänger (auch Amateurbänder)
  • Radiomuseum.org ID
  • 334000

 Technische Daten

  • Anzahl Transistoren
  • Halbleiter vorhanden.
  • Halbleiter
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein
  • Wellenbereiche
  • Wellen in den Bemerkungen.
  • Betriebsart / Volt
  • Trockenbatterien / 2.6 Volt
  • Material
  • Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast
  • von Radiomuseum.org
  • Modell: BMD - Motorola Inc. ex Galvin Mfg.Co
  • Form
  • Kleines Reisegerät oder «Taschengerät» < 20 cm.
  • Abmessungen (BHT)
  • 60.5 x 96.5 x 21.5 mm / 2.4 x 3.8 x 0.8 inch
  • Bemerkung
  • Radio message receiver with 1 or 2 five-tone sequence phone numbers according to ZVEI.

    FTZ no. E-525/84, BOS no. ME I 24/84. There are 2 versions: 68-88 MHz and 146-174 MHz., About 40 hours of operation from rechargeable batteries.

    Funkmeldeempfänger mit 1 oder 2 Fünftonfolge-Rufnummern nach ZVEI. 

    FTZ-Nr. E-525/84, BOS-Nr. ME I 24/84. Es gibt 2 Ausführungen: 68-88 MHz und 146-174 MHz., etwa 40 Std. Betriebsdauer.

  • Nettogewicht
  • 0.164 kg / 0 lb 5.8 oz (0.361 lb)
  • Autor
  • Modellseite von Ralf Krebs angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum