Universal-Röhrenprüfgerät We234

Neuberger, Josef; München

  • Year
  • 1934
  • Category
  • Service- or Lab Equipment
  • Radiomuseum.org ID
  • 82596

Click on the schematic thumbnail to request the schematic as a free document.

 Technical Specifications

  • Wave bands
  • - without
  • Power type and voltage
  • Alternating Current supply (AC) / 110, 125, 150, 220, 240 Volt
  • Loudspeaker
  • - - No sound reproduction output.
  • Material
  • Leather / canvas / plastic - over other material
  • from Radiomuseum.org
  • Model: Universal-Röhrenprüfgerät We234 - Neuberger, Josef; München
  • Shape
  • Tablemodel, with any shape - general.
  • Dimensions (WHD)
  • 380 x 126 x 225 mm / 15 x 5 x 8.9 inch
  • Notes
  • Röhrenemissionsprüfer für Stiftröhren mit einstellbaren Gitterspannungen.
    Zusatzgerät Type G für Loeweröhren und Röhren mit stiftlosem Außenkontaktsockel.
    DasWe234 entspricht dem WDA236 schaltungsmässig hat aber zusätzlich Fassungen für amerikanische Röhren.
    Zusatz-Röhrenprüfgerät Type MZ249C für deutsche Stahlröhren und VL4, VCL11.

    Das WeGe235 ist die Allstromvariante des Modells.

  • Net weight (2.2 lb = 1 kg)
  • 3 kg / 6 lb 9.7 oz (6.608 lb)
  • Price in first year of sale
  • 85.00 RM
  • Source of data
  • -- Original prospect or advert / Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
  • Author
  • Model page created by a member from D. See "Data change" for further contributors.

 Collections | Museums | Literature

Collections

The model Universal-Röhrenprüfgerät is part of the collections of the following members.

 Forum

Forum contributions about this model: Neuberger, Josef;: Universal-Röhrenprüfgerät We234

Threads: 3 | Posts: 9

Gibt es vom Neuberger WE234 verschiedene Varianten?

Ich habe mir das Modell WE234, vorhandene Prospekte, Kataloge und Modelle im RM.org etwas genauer angesehen. Dabei habe ich festgestellt, dass es Unterschiede zumindest bei den Frontdarstellungen gibt, soweit dies bei der Qualität des vorliegenden Bildmaterials möglich ist. Es scheint doch einigen Klärungsbedarf zu geben und ich versuche mal einen Start dazu.

Ich habe aus acht vorhandenen Katalogen 1934 bis 1936, 2 Prospekten, einer Bedienungsanleitung (10. 1934) und Darstellungen in den Zeitschriften „Der Radio-Händler“ (H. 1/35 und Sonderheft 1934 zur Funkausstellung) sowie „Radiomarkt Pößneck“ (H.36 1934) betrachtet. Die sind alle gleich bis auf den Katalog Wedler, Breslau Nr. 187, in dem eine Kathoden- und Vakuumprüfung nicht genannt wird (vergessen, oder?) und das Modell auch „Vollnetz-Röhrenprüfgerät“ (ohne WE234) benannt wird. 
(Wenn da mal nicht einer vom anderen abgeschaut hat und so eventuelle falsche bzw. alte und weiterentwickelte Darstellungen „unter den Teppich gekehrt wurden“?)
Bild 1 zeigt diese Darstellung und dazu von mir angebrachte Markierungen.

Bild 1

Da fällt auf, dass alle rechts oberhalb des Messinstrumentes nur einen einzelnen Schalter haben, sonst nichts [B], und links oben kein üblicher Sicherungshalter mit Spannungswahl sitzt [A]. Die anderen Markierungen [C bis F] zeigen nichts Auffälliges.

Beim Bild 2 (RM.org, Völler) ist jetzt bei [A] ein Sicherungshalter mit Spannungswahl zu sehen, sonst ist wahrscheinlich alles wie im Bild 1.

Bild 2

Das folgende Bild 3 zeigt weitere Veränderungen und Zusätze (Modelle aus RM.org, Frontseite von Thünel, Walz und mein Bild) des WE234. Diese lassen links oben den Sicherungshalter mit Spannungswahl [A] und rechts oberhalb des Messinstrumentes zwei Kippschalter Vac.Prfg. und Kath.Prfg. erkennen [B], sowie bei [E] einen Stecker, die im Bild 2 noch nicht vorhanden sind.

Bild 3

Es folgt Bild 4.

Bild 4 zeigt nun eine weitere Variante (RM.org Roßberg, Forumbeitrag zum WE237 ID=89552).

Abgesehen davon, dass der Vorbesitzer fünf der alten Röhrenfassungen gegen modernere ausgetauscht hat, sind die beiden Schalter [B] (jetzt eine Leerstelle) nun unterhalb des Messinstruments zu finden [C], heißen aber auch Vac.Prfg. und Kath.Prfg.
Am rechten Rand ist jetzt eine Buchsenreihe zu sehen [D] sowie links ein weiterer Kippschalter [F].

Nun kommt noch ein 5. Bild (RM.org Winter) dazu, das diese Buchsenreihe rechts auch aufweist und dem Bild 4 sehr ähnlich ist. Bei [B] gibt es aber noch einige Veränderungen, die nicht klar erkennbar sind.Bild 5

Dieses Modell wurde inzwischen als Variante "neu" des WE234 in RM.org eingestellt. Das ist vor allem dadurch begründet, wenn man die Innenseite des Gerätes betrachtet. 

Bild 6

Diese Innenseite verblüfft nun völlig. Dieser große Drahtwiderstand mit Abgriffen gestaltet das Innere  nun völlig anders - von der Schaltung ganz zu schweigen. Es entsteht der Eindruck eines völlig neuen Modells!

Zum Vergleich hier das Innere vom Modell Bild 3.

Hier bin ich mit meinem Latein am Ende. Da können nur genaue Unterlagen bzw. die Geräte zur Ansicht selbst entscheiden, was hier los ist: fünf Varianten, alle mit der gleichen Modellbezeichnung??
Vielleicht kann Herr Winter, der das Modell vom Bild 5 und 6 hat, etwas dazu aufklären.


Ich stelle mal eine Hypothese auf, dass Neuberger

1. das Anfangsmodell 1934 Vollnetz-Röhrenprüfgerät genannt hat (ohne Kathoden-Prüfung ? und ohne Bezeichnung WE234?)

2. Danach folgte eine Variante, die man WE234 genannt hat, mit der Gestaltung, wie sie gleichbleibend auf allen gezeigten Katalogbildern und auch auf der mir vorliegenden BA zu sehen ist. Die beiden Schalter Vac.Prfg. und Kath.Prfg. sind dort nicht zu sehen, obwohl Kathoden- und Vakuumprüfung in der mir vorliegenden BA beschrieben werden, aber das Bild 1 zeigt. (Die Verwirrung ist komplett…!)

3. Eine Variante mit den beiden Schaltern Vac.Prfg. und Kath.Prfg. rechts oben und Sicherungshalter mit Spannungswahl, so wie das mir vorliegende Gerät gestaltet ist (s. auch Bilder in RM.org), die die Abbildung auf der BA aber nicht zeigen.

4. Variante nach Bild 4.

5. Variante nach Bild 5 (Winter, in RM.org bereits als „neu“ angelegt), wobei mir das Innenteil (Bild 6) ein Rätsel ist, da ich zur Verwendung des Widerstandes und zu der Buchsereihe rechts keine Aussagen machen kann. Da die auf der rechten Seite befindliche Buchsenreihe auch im Gerät Bild 4 zu sehen ist, besteht die Wahrscheinlichkeit, dass diese Variante auch so einen Innenaufbau wie das Gerät der Bilder 5 und 6 besitzt. Das ist leider nicht mehr nachvollziehbar, da es seinen Besitzer geändert hat – unbekannt.

Das sollen vorerst meine ersten Überlegungen sein. Ich hoffe nun, dass es Besitzer dieses WE234-Modells oder entsprechenden Bildmaterials gibt, die zur Klärung des Sachverhaltes zu diesen unterschiedlichen Varianten beitragen.

Wolfgang Eckardt                                                             

Wolfgang Eckardt, 26.Mar.24

Weitere Posts (3) zu diesem Thema.

Auf der Seite 8 der Bedienungsanleitung, die hier beim Modell zu lesen ist, steht wörtlich als letzter Satz:

Für die Type We-Da 236 (wie We 234, aber auch zur Prüfung von allen gebräuchlichen und modernen amerikanischen Röhren geeignet) steht eine gesonderte Beschreibung zur Verfügung.

Das lässt doch die Schlussfolgerung zu, dass es auch ein Modell We-Da236 geben müsste, aber hier im RM nicht angelegt ist.
Eine ähnliche Parallele gibt es zwischen den Modellen WE256 = W-DA258 + Fassungen für amerikanische Röhren. 

Kennt jemand ein solches Modell We-Da236 (W-DA236 geschrieben)? Es sollte wohl doch angelegt werden.

Wolfgang Eckardt

Wolfgang Eckardt, 17.Nov.10

Weitere Posts (4) zu diesem Thema.

Hallo Sammlerkollegen,

da ich schon länger selbst den Schaltplan für das Gerät suche und bisher nicht fündig wurde, habe ich mit Hilfe von EAGLE einen gezeichnet. Wer Interesse hat sende mir bitte eine Nachricht per E-mail. Ich schicke den Interessenten dann eine Kopie im PDF-Format zu. Ich wollte ihn direkt hochladen, das ist aber im PDF-Format nicht möglich. Erst ausdrucken, wieder einscannen und nach JPG oder GIF exportieren wollte ich dann auch nicht da es mit Sicherheit die Qualität nicht verbessert. Dafür liegt der Plan in DIN A3 vor und kann beim Ausdrucken auf ein anderes Format gebracht werden. Oder kann ich die PDF - Dateien auch selbst hochladen? Beim Versuch war es jedenfalls nicht möglich. Vielleicht kann das auch einer der Herren Moderatoren übernehmen?

Viele Grüße

Werner Thünel

Werner Thünel, 06.Nov.07

Weitere Posts (2) zu diesem Thema.