Kondensatormikrofon UM-57

Neumann & Co, Georg; Gefell

  • Jahr
  • 1958
  • Kategorie
  • Mikrofon oder Tonabnehmer
  • Radiomuseum.org ID
  • 113304

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 1
  • Wellenbereiche
  • - ohne
  • Betriebsart / Volt
  • Externes Speisegerät / Netzgerät / Hauptgerät
  • Lautsprecher
  • - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
  • Material
  • Metallausführung

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Kondensatormikrofon UM-57 - Neumann & Co, Georg; Gefell
  • Abmessungen (BHT)
  • 200 x 40 x 40 mm / 7.9 x 1.6 x 1.6 inch
  • Bemerkung
  • Röhren-Kondensator-Mikrofon mit umschaltbarer Richtcharakteristik.

    Vorstellung auf der Leipziger Frühjahrsmesse 1958.

    Die Speisung der Vorverstärkerröhre EC 92 (=selektierte Type: "rausch- und klingarm") im Mikrofon, (Heiz- und Anodenspannung) erfolgt aus einem Spezialnetzteil.

    Netzanschlussgerät UN 57
    Netzanschlussgerät UN 61
    Netzanschlussgerät UN 61 V
    Netzanschlussgerät UN 64

    Durch den Einsatz zweier Mikrofonmembranen
    lässt sich die wirksame Richtcharakteristik
    (Kugel-, Nieren- oder Acht-Charakteristik)
    ebenfalls am Spezialnetzteil fernschalten.

  • Nettogewicht
  • 0.7 kg / 1 lb 8.7 oz (1.542 lb)
  • Originalpreis
  • 578.00 Mark
  • Literaturnachweis
  • Kondensatormikrofone Georg Neumann Februar 1966

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Kondensatormikrofon befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum