Detektor-Empfänger Form Dab50 (Bakelit) "Baby" braun

Nora; Berlin

  • Jahr
  • 1930–1933
perfect model
  • Kategorie
  • Detektorempfänger (Kristall oder Diode, ohne Röhre/Transistoren) 
  • Radiomuseum.org ID
  • 8061

 Technische Daten

  • Hauptprinzip
  • Detektion ohne aktive Elemente, solid state; Detektor-Primärempfänger
  • Anzahl Kreise
  • 1 Kreis(e) AM
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle (LW+MW).
  • Betriebsart / Volt
  • Keine Stromversorgung
  • Lautsprecher
  • - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
  • Material
  • Bakelit (Pressstoff)

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Detektor-Empfänger Form Dab50 "Baby" [braun] - Nora; Berlin
  • Abmessungen (BHT)
  • 125 x 70 x 163 mm / 4.9 x 2.8 x 6.4 inch
  • Bemerkung
  • Spule für 200-360 m eingebaut, Erweiterung durch Steckspule. Im Katalog wird nur Da genannt, auf den Geräten steht Dab für braunes oder Dap für schwarzes Bakelit.

    Zur Bezeichnung "Baby" siehe unter ID = 80417.

  • Nettogewicht
  • 0.3 kg / 0 lb 10.6 oz (0.661 lb)
  • Originalpreis
  • 7.00 RM
  • Bildnachweis
  • Eine Abbildung findet sich im Doppelband "Radios von gestern"

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum