• Jahr
  • 1968/1969
  • Kategorie
  • Fernseh-Empfänger/Monitor
  • Radiomuseum.org ID
  • 292377

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 14
  • Anzahl Transistoren
  • 33
  • Halbleiter
  • Hauptprinzip
  • Super mit HF-Vorstufe
  • Wellenbereiche
  • VHF/UHF (siehe Bemerkungen)
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 220 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer (permanent) Ovallautsprecher
  • Material
  • Gerät mit Holzgehäuse

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Color 2202 1.223.A - Nordmende, Norddeutsche Mende-
  • Form
  • Tischgerät-gross, - Querformat (breiter als hoch oder quadratisch).
  • Abmessungen (BHT)
  • 700 x 485 x 530 mm / 27.6 x 19.1 x 20.9 inch
  • Bemerkung
  • Nordmende Color 2202 ist ein 56cm PAL-Farbfernseh-Empfänger mit VHF-UHF Tuner und 10 Stationstasten.

    Stationstasten 1+2 = VHF Band I,
    Stationstasten 3-6 = VHF Band III,
    Stationstasten 7-10 = UHF Band IV/V

    Farbton-Regler.

    Hybrid-Einheits-Chassis, gemeinsame Entwicklung Nordmende u.a. mit Blaupunkt und Telefunken.

  • Nettogewicht
  • 36 kg / 79 lb 4.7 oz (79.295 lb)

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Color 2202 befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum