• Jahr
  • 1964 ?
  • Kategorie
  • Service- oder Labor-Ausrüstung
  • Radiomuseum.org ID
  • 235870

 Technische Daten

  • Wellenbereiche
  • - ohne
  • Betriebsart / Volt
  • Keine Stromversorgung
  • Lautsprecher
  • - - Kein Ausgang für Schallwiedergabe.
  • Material
  • Metallausführung

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Elektronischer Schalter ES 373 - Nordmende, Norddeutsche Mende-
  • Form
  • Tischmodell, Zusatz nicht bekannt - allgemein.
  • Abmessungen (BHT)
  • 145 x 110 x 90 mm / 5.7 x 4.3 x 3.5 inch
  • Bemerkung
  • Der Elektronische Schalter "ES 373" von Nordmende dient zur gleichzeitigen Darstellung
    von zwei mit 50 Hz gewobbelten Meßsignalen, z. B. dem Reflexionsverlauf und der Durchlasskurve von HF-Verstärkern. 
    Beide Signale lassen sich unabhägig von einander abschwächen und einzeln oder gemeinsam mit 25 Hz geschaltet dem nachfolgenden Sichtgerät zuführen.   

  • Nettogewicht
  • 1.8 kg / 3 lb 15.4 oz (3.965 lb)
  • Autor
  • Modellseite von Jürgen Küting angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum