- Hersteller / Marke
- Nordmende, Norddeutsche Mende-Rundfunk GmbH (Sterling), Bremen-Hemelingen
- Jahr
- 1979
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 149319
- Anzahl Transistoren
- 8
- Halbleiter
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein
- Wellenbereiche
- Mittelwelle und UKW (FM).
- Betriebsart / Volt
- Akku und/oder Batterie / 3 x 1.5 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch) / Ø 5 cm = 2 inch
- Material
- Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: RT1052 / 980.109H - Nordmende, Norddeutsche Mende-
- Form
- Kleines Reisegerät oder «Taschengerät» < 20 cm.
- Abmessungen (BHT)
- 82 x 147 x 35 mm / 3.2 x 5.8 x 1.4 inch
- Bemerkung
- Produktion bei RCT ( Radio Consumer Hongkong Ltd.,Hongkong ).FTZ-Nr.U-106. Die Elektronik sieht japanisch aus. (Elkos Matsushita und Rubycon, 2SCxxx Transistoren) .
- Nettogewicht
- 0.250 kg / 0 lb 8.8 oz (0.551 lb)
- Datenherkunft
- - - Data from my own collection
- Autor
- Modellseite von Stefan Heimers angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 1763 Modelle, davon 1650 mit Bildern und 1280 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Nordmende, Norddeutsche Mende-Rundfunk GmbH (Sterling), Bremen-Hemelingen
Sammlungen
Das Modell befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.
Forumsbeiträge zum Modell: Nordmende,: RT1052 / 980.109H
Threads: 1 | Posts: 1
Dieses Radio wurde 1978 von der Firma RCH ( Radio Consumer HK. Ltd.) , im Auftrag Nordmende für Bremen gebaut. Diese Info nur zur Komplettierung der Unterlagen von Herrn Heimers und anderen, als Ursprungsland bleibt ja Deutschland für Normende.
Eckhard Wegner, 22.May.10