• Jahr
  • 9999/9999
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 206564

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 11
  • Röhren
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein; ZF/IF 460/10700 kHz
  • Anzahl Kreise
  • 10 Kreis(e) AM     13 Kreis(e) FM
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle, Kurzwelle und UKW.
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 110-240 Volt
  • Lautsprecher
  • 4 Lautsprecher
  • Material
  • Gerät mit Holzgehäuse

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Dublette ID = 134015 - Nordmende, Norddeutsche Mende-
  • Form
  • Tischmodell, Zusatz nicht bekannt - allgemein.
  • Autor
  • Modellseite von Arpad Roth † 27.3.17 angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum

Forumsbeiträge zum Modell: Nordmende,: Dublette ID = 134015

Threads: 1 | Posts: 2

Wir zeigen eine Reihe von Bildern zum Nordmende Tannhäuser-Stereo Modell 2/633 und für das sehr verwandte Modell E330, doch noch kein Bild für das Modell 1/633.

Wer kann solche Bilder hochladen bitte?

Wer kennt die Unterschiede zwischen den beiden Modellen?

Wie erklären sich zwei unterschiedliche Skalen für das Modell 2/633?
Ich meine, dass da ein Exportgerät im Spiel ist, das die Anlage eines weiteren Modells veranlassen sollte. Dies wenn möglich mit gegenseitiger Verlinkung, falls die Modellbezeichnung gleich bleibt.
Gibt es weitere Veränderungen als nur bei der Skala?
Ich schreibe Heribert Jung zur Sicherheit an.

 

Ernst Erb, 16.May.12

Weitere Posts (2) zu diesem Thema.