• Jahr
  • 1979 ?
  • Kategorie
  • Service- oder Labor-Ausrüstung
  • Radiomuseum.org ID
  • 128104

 Technische Daten

  • Anzahl Transistoren
  • Halbleiter vorhanden.
  • Halbleiter
  • Wellenbereiche
  • Wellen in den Bemerkungen.
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 220 Volt
  • Lautsprecher
  • - - Kein Ausgang für Schallwiedergabe.
  • Material
  • Metallausführung

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Wobbelmeßplatz WM3335 - Nordmende, Norddeutsche Mende-
  • Form
  • Tischgerät-gross, - Querformat (breiter als hoch oder quadratisch).
  • Abmessungen (BHT)
  • 438 x 177 x 410 mm / 17.2 x 7 x 16.1 inch
  • Bemerkung
    • Frequenzbereich 3 MHz bis 900 MHz in zwei Teilbereichen
    • Wobbelablauffrequenz einstellbar
    • Leuichtdioden - Skala
    • Quarzmarkenspektren 1 - 10 - 50 MHz
      • zusätzlich für weitere vier Quarzmarken
    • Pegelanzeige-Instrument mit elektrischem Abschwächer 0 bis 10 dB
    • mit eingebautem HF-Abschwächer-Einschub HR 3340/75 50 Ω
  • Nettogewicht
  • 12.8 kg / 28 lb 3.1 oz (28.194 lb)
  • Originalpreis
  • 1,500.00 DM
  • Autor
  • Modellseite von Karlheinz Fischer angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Wobbelmeßplatz befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum

Forumsbeiträge zum Modell: Nordmende,: Wobbelmeßplatz WM3335

Threads: 1 | Posts: 1

Info zum Jahrgang: Auf der Rückseite meiner Bedienungsanleitung zum WM 3335 steht Herausgegeben im Mai 1976. Das Gerät existiert demnach vermutlich seit 1976.

Hans-Jochen Fries, 11.Feb.10

Weitere Posts (1) zu diesem Thema.