• Jahr
  • 1983
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 133335

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Transistoren
  • Halbleiter vorhanden.
  • Halbleiter
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein; ZF/IF 465/10700 kHz
  • Wellenbereiche
  • Wellen in den Bemerkungen.
  • Betriebsart / Volt
  • Batterien / Niedervolt Stromversorgung (power jack) / AA: 4 x 1,5 / 6 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch) / Ø 3 inch = 7.6 cm
  • Belastbarkeit / Leistung
  • 0.25 W (Qualität unbekannt)
  • Material
  • Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Combi Control - Combicontroll V - Pan International GmbH, Pan
  • Form
  • Reisegerät > 20 cm (netzunabhängig betreibbar)
  • Abmessungen (BHT)
  • 100 x 210 x 52 mm / 3.9 x 8.3 x 2 inch
  • Bemerkung
  • Pan International Combicontrol V (5);
    x Band Empfänger, 54 - 176 MHz + 80 FM CB Kanäle. Teleskopantenne, Ohrhörerbuchse, Netzteilanschluß.

    Schreibweise Combi Control (FS-Anzeige) und Combicontroll (auf Modell) möglich!

    Baugleich mit Multi Band Receiver ABA


    See also the models reported under Pan CB-80.

  • Nettogewicht
  • 0.465 kg / 1 lb 0.4 oz (1.024 lb)
  • Literaturnachweis
  • Funkschau (Heft 8/ April 1983 Neuheiten Werbeschaltung)
  • Autor
  • Modellseite von einem Mitglied aus A angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Combi Control - Combicontroll befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum