• Jahr
  • 1949
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 163664

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 4
  • Röhren
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein
  • Betriebsart / Volt
  • Trockenbatterien
  • Lautsprecher
  • -Lautsprecher eingebaut, aber System nicht erfasst.
  • Material
  • Plastik oder Bakelit
  • von Radiomuseum.org
  • Modell: R.M.I - Papyrus-Radio; Paris
  • Form
  • Reisegerät > 20 cm (netzunabhängig betreibbar)
  • Datenherkunft
  • -- Original prospect or advert
  • Literatur/Schema (1)
  • Science et Vie 1950
  • Autor
  • Modellseite von Eddy Rischmann angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum