• Jahr
  • 1939/1940
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 7194
    • Marke: Deutsche Philips-Ges.

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 4
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein
  • Wellenbereiche
  • Wellen in den Bemerkungen.
  • Betriebsart / Volt
  • Allstromgerät

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: 625a/C - Philips Radios - Deutschland
  • Bemerkung
  • Warnung: Wahrscheinlich hat dieses Modell nie existiert. Die Meldung in den "FS-Bestückungstabellen" basiert vermutlich auf einer technischen Unterlage ohne Philips Logo, jedoch von Philips für die konzerneigenen Marken herausgegeben.

    Attention: There is a good chance that this model never existed. The reference in the "FS-Bestückungstabellen" is probably based on a technical manual without the Philips logo but made by Philips for its dependent brands.
  • Datenherkunft
  • Radiokatalog Band 1, Ernst Erb
  • Schaltungsnachweis
  • Röhren in FS-Bestückungstabellen

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum

Forumsbeiträge zum Modell: Philips Radios -: 625a/C

Threads: 1 | Posts: 1

Hallo, ich bin auf der Suche nach einem Schema des Philips 625A Radios. Paar Bilder habe ich im Internet gefunden, aber doch kein Schema. Ich bitte euch mir zu helfen, danke.

Marian Popov, 05.Feb.13

Weitere Posts (1) zu diesem Thema.