• Jahr
  • 1934/1935
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 7372
    • Marke: Deutsche Philips-Ges.

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 6
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein; 2 NF-Stufe(n)
  • Anzahl Kreise
  • 6 Kreis(e) AM
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle und Kurzwelle.
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung
  • Lautsprecher
  • Dynamischer LS, mit Erregerspule (elektrodynamisch)
  • Material
  • Gerät mit Holzgehäuse

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Aachen-Super W - Philips Radios - Deutschland
  • Form
  • Tischgerät, Hochformat (höher als quadratisch, schlicht, keine Kathedrale).
  • Bemerkung
  • Zuverlässige Angaben zu diesem Gerät sind derzeit nicht verfügbar, da alle Quellen zu diesem Model zweifelhaft bzw. nicht authentisch sind. Historische Radios Band 1 erwähnt das Gerät, gibt aber wenig Einzelheiten. Die Funkschau Bestückungstabellen für Rundfunkempfänger (1927-1942)  führen das Modell nicht. Eine weitere Quelle ist die Chronik der Philips Apparate-Fabrik Aachen 1934 - 1944.

    Ob das Model 1934 bereits komplett im gerade gegründeten Aachener Werk hergestellt wurde, ist nicht nachweisbar. Alle Bilder stammen aus diversen Druckwerken, aber es gibt derzeit kein Foto von einem physisch vorhandenem Gerät.

    Das hochgeladene Schaltbild ist weder von Philips noch von den bekannten Schaltbildverlagen. Es zeigt 6 Röhren, obwohl einige Quellen den Aachen Super W als ein 5- oder sogar als ein 4-Röhren-Gerät bezeichnen. Das Schaltbild zeigt eine Schaltung für 3 Wellenbänder. Die angegebenen Röhren entsprechen der Philips Röhrenbestückung vergleichbarer Geräte aus 1934/1935 (521A und 525A). Es sind auch diverse andere Bestückungen denkbar.

  • Datenherkunft
  • Radiokatalog Band 1, Ernst Erb
  • Literatur/Schema (1)
  • Chronik der Philips Apparate-Fabrik Aachen 1934 - 1944

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum