CD HIFI-Midi-System F465CD

Philips Radios - Deutschland

  • Anno
  • 1986
  • Categoria
  • Radio (o sintonizzatore del dopoguerra WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 197594
    • Brand: Deutsche Philips-Ges.

 Specifiche tecniche

  • Numero di transistor
  • A semiconduttori.
  • Semiconduttori
  • Principio generale
  • Supereterodina (in generale)
  • Gamme d'onda
  • Onde medie (OM), lunghe (OL) e MF (FM).
  • Tensioni di funzionamento
  • Alimentazione a corrente alternata (CA) / 220 Volt
  • Altoparlante
  • - Questo apparecchio richiede altoparlante/i esterno/i.
  • Potenza d'uscita
  • 80 W (qualità ignota)
  • Materiali
  • Vari materiali
  • Radiomuseum.org
  • Modello: CD HIFI-Midi-System F465CD - Philips Radios - Deutschland
  • Forma
  • Apparecchio per ripiani a scaffale (come i componibili HiFi).
  • Dimensioni (LxAxP)
  • 320 x 360 x 300 mm / 12.6 x 14.2 x 11.8 inch
  • Annotazioni
  • Das System besteht aus Tuner-, Verstärker-, Doppel-Cassettenteil und CD Spieler CD160. Die Technik im Einzelnen: Digital-Synthesizer-Tuner-Teil mit 24 Stationstasten, automatischer Suchlauf, UKW/MW/LW-Wahl mit "Last Station" Erinnerung. Verstärker-Teil mit Solid-State-Ausgangsstufe mit Überhitzungsschutz, Click-fit-Anschlüsse für zwei Lautsprecher-Paare, 5-Band-Graphic-Equalizer, Mono/Stereo und Loudness-Schalter, 2x5 LED-Anzeigen für Aufnahme- und Ausgangspegel, Eingänge für CD-Player, Plattenspieler und Cassetten-Deck. Doppel-Cassetten-Teil mit Continous Play, High Speed Dubbing. Automatische Bandsortenumschaltung bei Aufnahme und Wiedergabe für Typ I (normal), Typ II (Chrom), Typ IV (Metal). Compact Disc-Player CD160 mit Vierfach-Oversampling mit zwei 16-Bit-D/A-Wandlern, Digitales Anzeige Display, Musiksuchlauf mit drei Geschwindigkeiten und Mithörmöglichkeit, Cinch-Ausgangs-Buchsen, Anschluss für Fernbedienung.
  • Fonte dei dati
  • -- Original prospect or advert
  • Bibliografia
  • Philips Katalog Audio 1986/87
  • Autore
  • Modello inviato da Günter Döring. Utilizzare "Proponi modifica" per inviare ulteriori dati.

 Collezioni | Musei | Letteratura

 Forum