• Jahr
  • 1962 ??
  • Kategorie
  • Ton-/Bildspeichergerät oder -Spieler
  • Radiomuseum.org ID
  • 157398
    • Marke: Deutsche Philips-Ges.

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Transistoren
  • 17
  • Hauptprinzip
  • NF-Verstärkung
  • Wellenbereiche
  • - ohne
  • Spezialitäten
  • Tonbandgerät
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 110; 127; 220; 245 Volt
  • Lautsprecher
  • 3 Lautsprecher / Ø 18 cm = 7.1 inch
  • Belastbarkeit / Leistung
  • 6 W (Qualität unbekannt)
  • Material
  • Leder / Stoff / Plastic / Segeltuch über div. Material

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: EL3534 - Philips Radios - Deutschland
  • Form
  • Tischgerät-gross, - Querformat (breiter als hoch oder quadratisch).
  • Abmessungen (BHT)
  • 475 x 255 x 380 mm / 18.7 x 10 x 15 inch
  • Bemerkung
  • 4-Spur Stereo Gerät; 2,4 4,75 9,5 19 cm/s; Spulendurchmesser:18 cm; 2. Lautsprecher 3 W, d= 15 cm im Gehäusedeckel.
    Einige Halbleitertypen mehrfach vorhanden.
  • Nettogewicht
  • 14.5 kg / 31 lb 15 oz (31.938 lb)
  • Literatur/Schema (1)
  • -- Original-techn. papers.
  • Autor
  • Modellseite von Klemens Rhode angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum

Forumsbeiträge zum Modell: Philips Radios -: EL3534

Threads: 1 | Posts: 7

Liebe Sammlerfreunde,

ich habe eine 16 Seitige Service-Schrift in deutsch zum EL3534 (RK66) gültig für die Ausführungsformen EL3534A/22 und EL3534A/22A.

Soll ich das gesamte Dokument hoch laden oder nur die in der italienischen Vorlage nicht vorhandenen Teile?

Für Hinweise danke ich im Voraus

Mit freundlichen Grüßen

Walter Fackler

Walter Fackler, 23.Sep.13

Weitere Posts (7) zu diesem Thema.