|
|
||||
Jahr: 1939 | Kategorie: Service- oder Labor-Ausrüstung | ||||
Röhren | 4: EF50 EF50 EF6 EZ2 |
---|
Wellenbereiche | - ohne |
---|---|
Spezialitäten | |
Betriebsart / Volt | Wechselstromspeisung / 110; 125; 145; 200; 220; 245 Volt |
Lautsprecher | - - Kein Ausgang für Schallwiedergabe. |
Belastbarkeit / Leistung | |
von Radiomuseum.org | Modell: Générateur H.F GM2882 - Philips France; Paris |
Material | Metallausführung |
Form | Tischmodell, Zusatz nicht bekannt - allgemein. |
Abmessungen (BHT) | 333 x 220 x 165 mm / 13.1 x 8.7 x 6.5 inch |
Bemerkung | 6 Gammes: 100 à 300 kHz, 300 à 1000 kHz, 1 à 3 MHz, 3 à 10 MHz, 10 à 30 MHz, 30 à 60 MHz. Modulation mit 400 Hz, 30% intern oder 30 Hz bis 10 kHz extern. Ausgangsspannung: 1 µV bis 100 mV stetig regelbar Mit dem Ausgangskabel ist ein umschaltbarer Abschwächer verbunden, der im Verhältnis 1:10 geeicht ist. Die Skala ist mit einer Toleranz von 1% geeicht. Bei Netzspannungsschwankungen von 10% bleibt die Frequenz innerhalb 0,02% konstant, bei 10°C Temperaturzunahme innerhalb 0,1%. Energieverbrauch: 18W |
Nettogewicht | 8.5 kg / 18 lb 11.6 oz (18.722 lb) |
Originalpreis | 500.00 RM |
Literaturnachweis | Elektron Kalender 1950 (Österreich) |
Literatur/Schema (1) | Philips Elektronenröhren Band III, Daten und Schaltungen |
Modellseite von Raynal Aufils angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
Alle gelisteten Radios usw. von Philips France; Paris
Hier finden Sie 589 Modelle, davon 525 mit Bildern und 322 mit Schaltbildern.