HiFi-Receiver 684TA 22AH684

Philips Radios - Deutschland

  • Jahr
  • 1978
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 197984
    • Marke: Deutsche Philips-Ges.

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Transistoren
  • Halbleiter vorhanden.
  • Halbleiter
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein
  • Wellenbereiche
  • Mittelwelle und UKW (FM).
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 220 Volt
  • Lautsprecher
  • - Dieses Modell benötigt externe(n) Lautsprecher.
  • Belastbarkeit / Leistung
  • 106 W (Qualität unbekannt)
  • Material
  • Metallausführung

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: HiFi-Receiver 684TA 22AH684 - Philips Radios - Deutschland
  • Form
  • Regalgerät wie HiFi-Komponente für Bücherwand.
  • Abmessungen (BHT)
  • 482 x 150 x 405 mm / 19 x 5.9 x 15.9 inch
  • Bemerkung
  • Schwungradabstimmung, 2 Instrumente zur Feldstärke und UKW-Mittenanzeige, Automatische UKW-Scharfabstimmung (AFC), Anschluss Stereo-Kopfhörer frontseitig, 2 Lautsprecherkreise für "Stereo-4" Raumklang-Effekt.
    2x58W an 4 Ohm, 2x50W an 8Ohm.
    HiFi-Receiver 684TA ist identisch mit HiFi-Receiver 683TA, unterscheiden sich nur in ihrer Ausgangsleistung.

    684TA is a catalog name. The model number as found on the type label and in service documentation is likely to be 22AH684.

  • Datenherkunft
  • -- Original prospect or advert
  • Autor
  • Modellseite von Günter Döring angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum