|
|
||||
alternative name
|
Philips Elektro Sp. | ||||
---|---|---|---|---|---|
Year: 1943 ? | Category: Service- or Lab Equipment | ||||
Valves / Tubes | 6: 4673 4673 4690 1876 1876 DN7-2 |
Wave bands | - without | |||
---|---|---|---|---|
Details | ||||
Power type and voltage | Alternating Current supply (AC) / 110-245 Volt | |||
Loudspeaker | - - No sound reproduction output. | |||
Power out | ||||
from Radiomuseum.org | Model: Kathograph II GM3155B - Philips Electro Special, | |||
Material | Metal case | |||
Shape | Tablemodel, high profile (upright - NOT Cathedral nor decorative). | |||
Dimensions (WHD) | 167 x 227 x 251 mm / 6.6 x 8.9 x 9.9 inch | |||
Notes | Philips Kathograph II (2) GM3155B; Hersteller: Philips Electro Special Berlin (PESB). |
|||
Net weight (2.2 lb = 1 kg) | 7.2 kg / 15 lb 13.7 oz (15.859 lb) | |||
Price in first year of sale | 450.00 RM | |||
Source of data | - - Manufacturers Literature | |||
Literature/Schematics (1) | -- Original-techn. papers. | |||
Documents regarding this model |
|
Model page created by Werner Thünel. See "Data change" for further contributors.
All listed radios etc. from Philips Electro Special, Berlin (PESB); Elektro Spezial, Hamburg
Here you find 21 models, 21 with images and 10 with schematics for wireless sets etc. In French: TSF for Télégraphie sans fil.
Hits: 2181 Replies: 0
philips: GM3155B; Kathograph II (2)
|
|
Hermann Fleischanderl
06.Oct.08 |
1
Mir ist kürzlich auf einem Flohmarkt ein kleines Oszilloskop in die Hände gefallen, ohne Typenschild. Aber auf Grund der Anzeigeröhre, eine DN7-2 war das Modell schnell ausfindig gemacht, da diese Röhre nur in zwei Modellen verbaut wurde. Es ist ein GM3155B von Philips. Verwundert hat mich aber die Röhrenbestückung. Von insgesamt 6 verbauten Röhren wurden 4 Stück durch andere Typen als im Original ausgewiesen ersetzt. Mich würde der Hintergrund interessieren, warum man so einen aufwendigen Umbau durchgeführt hat. War es vielleicht die Absicht, die technischen Eigenschaften mit dem Einsatz von "besseren" Röhren zu erhöhen(größere Steilheit bzw. Verstärkung)? Oder war es nur der Umstand, dass die Beschaffung der Originalröhren nicht mehr möglich war? Meine Frage an die Experten hier im RM, kommt so ein Umbau gerade bei einem Oszilloskop wie diesem öfter vor, oder ist das ein Einzelfall?
Ich bedanke mich im Voraus für alle Antworten !! MfG F.H.
|