Kleinlader 1016/1017
Philips Radios - Deutschland
- Hersteller / Marke
- Philips Radios - Deutschland
- Jahr
- 1929–1931
- Kategorie
- Strom-Versorgung oder Spannungsstabilisator
- Radiomuseum.org ID
- 7458
-
- Marke: Deutsche Philips-Ges.
- Anzahl Röhren
- 1
- Röhren
- 1018
- Wellenbereiche
- - ohne
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 110; 220 Volt
- Lautsprecher
- - - Kein Ausgang für Schallwiedergabe.
- Material
- Bakelit (Pressstoff)
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Kleinlader 1016/1017 - Philips Radios - Deutschland
- Form
- Tischgerät ohne Drucktasten, bis 35 cm Breite (Kleingerät, meist dekorativ. Nur für Netzbetrieb, doch Transportgriff möglich).
- Abmessungen (BHT)
- 140 x 140 x 60 mm / 5.5 x 5.5 x 2.4 inch
- Bemerkung
- Ladegerät für Akkus, gedrungene Form. Typ 1016 ist mit einem Kontrastecker für den Anschluss an das Netzz versehen. Bei Typ 1017 (Ausführung wie 1016) ist der Kontrastecker durch den Umschalter 1019 ersetzt.
- Nettogewicht
- 1.2 kg / 2 lb 10.3 oz (2.643 lb)
- Originalpreis
- 36.00 RM
- Datenherkunft
- Arlt's grosser Radiokatalog 1930 / Radiokatalog Band 1, Ernst Erb
- Literaturnachweis
- Katalog Radio-Zentrale Prohaska 1930/31 (dick)
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 2544 Modelle, davon 2257 mit Bildern und 1566 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Philips Radios - Deutschland
Sammlungen
Das Modell Kleinlader befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.
Forumsbeiträge zum Modell: Philips Radios -: Kleinlader 1016/1017
Threads: 1 | Posts: 1
orig.Preis 45 öS; Gehäuse: Metall/Bakelit; BHT 130x100x60mm, die Gleichrichtung erfolgt mittels Ladekolben 1018 (Hg- Dampfgleichrichterröhre)
Gerhard Heigl, 10.Oct.02