Video-Recorder LDL1000/01
Philips Radios - Deutschland
- Hersteller / Marke
- Philips Radios - Deutschland
- Jahr
- 1969–1972
- Kategorie
- Ton-/Bildspeichergerät oder -Spieler
- Radiomuseum.org ID
- 97278
-
- Marke: Deutsche Philips-Ges.
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Transistoren
- Halbleiter vorhanden.
- Halbleiter
- Wellenbereiche
- - ohne
- Spezialitäten
- Videobandgeräte
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 110; 127; 220; 245 Volt
- Lautsprecher
- - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
- Material
- Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Video-Recorder LDL1000/01 - Philips Radios - Deutschland
- Form
- Tischgerät, Tasten oder Druckknöpfe.
- Abmessungen (BHT)
- 420 x 200 x 340 mm / 16.5 x 7.9 x 13.4 inch
- Bemerkung
- SW-Video-Recorder mit ½"-Bandspulen für 30/45 min Aufnahme, technisch baugleich mit LDL1002, jedoch einfacher gestaltetes Gehäuse. Optional gab es TV-Tuner, Videoadapter für TV-Einbauten sowie eine Mini-Kompaktkamera.
Der Verkauf stagnierte bis zum Jahr 1972, nicht zuletzt wegen der Einführung des VCR Cassettensystems von Philips und Grundig im Jahr 1972.
Die verbleibenden Modelle des LDL1000/1002 wurden über das Versandhause Quelle zum "Ausverkaufspreis" von ca. 1000 DM bis zum Jahr 1975 verkauft, obwohl die Produktion bereits 1972 eingestellt wurde.
Anmerkung: Von Grundig wurde noch eine "Crispening" Schaltung zum Nachrüsten durch den Fachhändler herausgebracht, um die Bildschärfe zu verbessern.
Ebenso gab es ein Farbzusatzmodul, das jedoch wegen der geringen Luminanzauflösung von 2.2 MHz und der sehr niedrigen Farbträgerfrequenz nur mäßige (Farb-) Bildqualität brachte. Einen eigenen Tuner gab es für dieses Gerät nie!
- Nettogewicht
- 12 kg / 26 lb 6.9 oz (26.432 lb)
- Originalpreis
- 1,850.00 DM
- Datenherkunft
- Handbuch VDRG 1969/1970
- Literaturnachweis
- -- Original prospect or advert
- Autor
- Modellseite von einem Mitglied aus A angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 2547 Modelle, davon 2259 mit Bildern und 1565 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Philips Radios - Deutschland
Sammlungen
Das Modell Video-Recorder befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.