• Jahr
  • 1937
  • Kategorie
  • Autoradio, evtl. kombiniert mit Tonspeichergerät
  • Radiomuseum.org ID
  • 225228

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 6
  • Röhren
  • Hauptprinzip
  • Super mit HF-Vorstufe
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle (LW+MW).
  • Betriebsart / Volt
  • AKKU-Speisung (für alles, z.B. bei Autoradios und Amateurgeräten) / 12 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch)
  • Material
  • Metallausführung
  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Motoradio - Philips Electrical, Lamps,
  • Form
  • Chassis - Einbaugerät
  • Abmessungen (BHT)
  • 7 x 9.25 x 8 inch / 178 x 235 x 203 mm
  • Bemerkung
  • "Miniature Valves are employed and a low-pass aerial filter in conjunction with a tuned U-shaped aerial gives effective elimination of ignition interference without the need for resistors in the ignition leads"

     

    Self contained with loudspeaker  and mounted with a single central bolt.

     

    Operates with positive or negative earth systems. HT is vibrator derived.

    De Luxe model with separate speaker 2 GBP extra.

  • Originalpreis
  • 15.00 GBP
  • Autor
  • Modellseite von Roy Johnson angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum