Philetta B2D53A schwarz

Philips Radios - Deutschland

  • Año
  • 1965/1966
  • Categoría
  • Radio - o Sintonizador pasado WW2
  • Radiomuseum.org ID
  • 77920
    • Brand: Deutsche Philips-Ges.

Haga clic en la miniatura esquemática para solicitarlo como documento gratuito.

 Especificaciones técnicas

  • Numero de valvulas
  • 4
  • Principio principal
  • Superheterodino en general; ZF/IF 460/10700 kHz
  • Número de circuitos sintonía
  • 6 Circuíto(s) AM     10 Circuíto(s) FM
  • Gama de ondas
  • OM, OL, OC y FM
  • Tensión de funcionamiento
  • Red: Corriente alterna (CA, Inglés = AC) / 110-125; 220 Volt
  • Altavoz
  • Altavoz elíptico de imán permanente.
  • Potencia de salida
  • 3 W (unknown quality)
  • Material
  • Plástico moderno (Nunca bakelita o catalina)
  • de Radiomuseum.org
  • Modelo: Philetta B2D53A [schwarz] - Philips Radios - Deutschland
  • Forma
  • Sobremesa de botonera.
  • Ancho, altura, profundidad
  • 318 x 173 x 162 mm / 12.5 x 6.8 x 6.4 inch
  • Anotaciones
  • Dioden: 2× AA119.

    An der Innenseite der Rückwand befindet sich eine kleine Asbestplatte.

  • Peso neto
  • 3.2 kg / 7 lb 0.8 oz (7.048 lb)
  • Autor
  • Modelo creado por Hannes Wurnitsch. Ver en "Modificar Ficha" los participantes posteriores.

 Colecciones | Museos | Literatura

Colecciones

El modelo Philetta es parte de las colecciones de los siguientes miembros.

 Forum

Contribuciones en el Foro acerca de este modelo: Philips Radios -: Philetta B2D53A

Hilos: 1 | Mensajes: 1

Info zur Instandsetzung eines B2D53A:

 

Das Gerät erstand ich für 5,00 EUR bei ebay. Lt. Vorbesitzer sollte es spielen ... wie sich herausstellte leider nur kläglich. Ziel war es das Gerät für den ständigen Gebrauch (Einsatz in der Gartenlaube) herzurichten. Auf eine originalgetreue Restauration wurde wegen des geringen Gerätewertes verzichtet.

 

1. Lautstärkepoti: Hatte starken Wackelkontakt. Wie sich herausstellte waren die Blechlaschen des Potigehäuses aufgegangen. Nach Zerlegen, Reinigen der Kontaktbahn mit Spiritus und dem Wiederzusammenbauen funktionierte es wieder einwandfrei.

2. Wellenschalter: Die Kontaktstreifen lassen sich leicht ausbauen und ebenfalls mít Spiritus reinigen.

3. Netzschalter: Der Spezialschalter ist fest an das Tastenagregat angebaut. Ein aus Zinkdruckguß aus dem Schalter herausragender Wipphebel war abgebrochen. Es gelang mir aus einem Stück Messing ein ähnliches Stück herauszufeilen. Leider brachen beim Einbau die Blechlaschen (direkt am Tastenagregat) ab. Ein haltbarer Zusammenbau des Schalters war nicht mehr möglich. Ich überbrückte den Schalter auf Dauer-Ein. In der Gartenlaube werde ich das Gerät sowieso vom Netz trennen, wenn ich es nicht benutze.

4. Ein Nachmessen der Spannungen an den Röhren ergab folgende Fehler: Stift 9 der ECL86 (Anode der Triode) und Stift 1 der EBF89 (Schirmgitter) hatten zu niedrige Spannungen. Die verdächtigen Kondensatoren bestätigten sich nicht als Fehlerquelle (alle C's, einschließlich der Elkos waren in Ordnung). Grund waren die Widerstände R55 und R30, die zu hochohmig geworden waren. Nach Austausch der Widerstände stimmten die Spannungen wieder.

5. Nach der Reparatur war noch ein Abgleich der AM und FM-ZF-Filter nötig. Beim Drehen eines schwergängigen ZF-Filterkernes löste sich leider der Spulenkörper vom Fuß. Ich riß 2 Drähte im Filter ab. Also Filter auslöten, abgerissende Drähte wieder anlöten, Spulenkörper gängig machen und zusammenkleben.

6. Skalenbirnchen fehlten.

7. Der AM-Drehkondensator hatte in einer bestimmten Stellung Plattenschluß. Ein Nachbiegen der äußeren Platten und Justierung der Welle halfen.

Die gebrochene Skalenscheibe habe ich belassen (falls mir jemand einen Ersatz anbieten kann, wäre ich dankbar).

So nun spielt der B2D53A wieder mit einwandfreier Empfangsqualität.

Helmut Weigl, 04.Jul.07

Weitere Posts (1) zu diesem Thema.