Philetta 234K BD234U/K
Philips Radios - Deutschland
- Hersteller / Marke
- Philips Radios - Deutschland
- Jahr
- 1954/1955
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 7026
-
- Marke: Deutsche Philips-Ges.
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 6
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein; ZF/IF 460/10700 kHz
- Anzahl Kreise
- 6 Kreis(e) AM 8 Kreis(e) FM
- Wellenbereiche
- Mittelwelle, Kurzwelle und UKW (FM).
- Betriebsart / Volt
- Allstromgerät / 110; 127; 220 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch) / Ø 13 cm = 5.1 inch
- Material
- Bakelit (Pressstoff)
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Philetta 234K BD234U/K - Philips Radios - Deutschland
- Form
- Tischgerät ohne Drucktasten, bis 35 cm Breite (Kleingerät, meist dekorativ. Nur für Netzbetrieb, doch Transportgriff möglich).
- Abmessungen (BHT)
- 280 x 180 x 140 mm / 11 x 7.1 x 5.5 inch
- Bemerkung
-
2 Modellfarben:
- Mahagoni, Preis 175,- DM
- Elfenbein, Preis 179,- DM
Lautsprecher: 9742X
- Nettogewicht
- 2.8 kg / 6 lb 2.7 oz (6.167 lb)
- Originalpreis
- 175.00 DM
- Datenherkunft
- Rundfunk- und Fernseh-Katalog 1954/55 / Radiokatalog Band 1, Ernst Erb
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 2544 Modelle, davon 2257 mit Bildern und 1566 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Philips Radios - Deutschland
Sammlungen
Das Modell Philetta 234K befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.
Forumsbeiträge zum Modell: Philips Radios -: Philetta 234K BD234U/K
Threads: 1 | Posts: 2
Hallo,
ich kann in dem hochgeladenen Schaltplan die Belegung des Wellenschalters im Schaltplan und in der Skizze darunter nur schlecht erkennen.
Könnte jemand den Schaltplan so einscannen, daß die kleinen Ziffern besser lesbar sind?
Mit freundlichem Gruß,
Nikolas Aggelidakis.
ich kann in dem hochgeladenen Schaltplan die Belegung des Wellenschalters im Schaltplan und in der Skizze darunter nur schlecht erkennen.
Könnte jemand den Schaltplan so einscannen, daß die kleinen Ziffern besser lesbar sind?
Mit freundlichem Gruß,
Nikolas Aggelidakis.
Nikolas Aggelidakis, 21.Jun.05