516A-14 pdyn speaker
Philips akc. spol., Praha-Hloubetin
- Land
- Tschechoslowakei
- Hersteller / Marke
- Philips akc. spol., Praha-Hloubetin
- Jahr
- 1940/1941
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 23198
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 5
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein; ZF/IF 128 kHz
- Anzahl Kreise
- 7 Kreis(e) AM
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle und Kurzwelle.
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 110; 125; 145; 200; 220; 245 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch)
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
- von Radiomuseum.org
- Modell: 516A-14 [pdyn speaker] - Philips akc. spol., Praha-
- Form
- Tischgerät-gross, - Querformat (breiter als hoch oder quadratisch).
- Abmessungen (BHT)
- 505 x 325 x 225 mm / 19.9 x 12.8 x 8.9 inch
- Bemerkung
-
This model also exists with an electrodynamic speaker, see 516A-14 [edyn].
- Datenherkunft extern
- Erb
- Datenherkunft
- Ceskoslovenske prijimace 1933-1945, Baudys 1947
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 162 Modelle, davon 137 mit Bildern und 125 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Philips akc. spol., Praha-Hloubetin
Sammlungen
Das Modell befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.
Forumsbeiträge zum Modell: Philips akc. spol.,: 516A-14
Threads: 2 | Posts: 2
Es gibt offensichtlich auch eine Variante mit elektrodynamischen Lautsprecher mit Erregerspule / Netzdrossel.
Außerdem ist im Stromlauf ein kleiner Fehler vorhanden:Die ZF-Stufe mit der EF9 hat keine Anodenversorgung - in Wirklichkeit ist das ZF-Filter oben direkt mit der Betriebsspannung +b verbunden.
Anlagen
Tilman Betz, 23.May.11
Hallo,
gerade habe ich "mein" Radio entdeckt. Das Gerät ist eindeutig identisch mit den ebay-Bildern von Iven Müller. Die Abplatzer am Gehäuserahmen, das Zettelchen im Innenraum und der rote Stecker in der Antennenbuchse stimmen genau überein. Mein Gerät bekam ich am 24. August; zu dem Zeitpunkt war jedoch das Philips-Firmenzeichen auf der Frontseite nicht mehr vorhanden.
Auf den aktuellen Bildern von mir sin die Gehäusemacken bereits ausgebessert.
Viele Grüße, Harald Pohlmann.
Harald Pohlmann, 19.Nov.03