Oscilloscope PM3206 old
Philips; Eindhoven (tubes international!); Miniwatt
- Land
- Niederlande
- Hersteller / Marke
- Philips; Eindhoven (tubes international!); Miniwatt
- Jahr
- 1964–1966
- Kategorie
- Service- oder Labor-Ausrüstung
- Radiomuseum.org ID
- 102178
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 1
- Wellenbereiche
- - ohne
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 110; 145; 220 Volt
- Lautsprecher
- - - Kein Ausgang für Schallwiedergabe.
- Material
- Metallausführung
- von Radiomuseum.org
- Modell: Oscilloscope PM3206 [old] - Philips; Eindhoven tubes
- Form
- Tischmodell, Zusatz nicht bekannt - allgemein.
- Abmessungen (BHT)
- 215 x 300 x 400 mm / 8.5 x 11.8 x 15.7 inch
- Bemerkung
-
LF-Oscilloscope: DC...100kHz @2mV/cm, DC...300kHz @50mV - 50V/cm.
- Nettogewicht
- 15 kg / 33 lb 0.6 oz (33.04 lb)
- Originalpreis
- 1,710.00 DM
- Literaturnachweis
- -- Original prospect or advert
- Literatur/Schema (2)
- - - Manufacturers Literature (Katalog: Philips Industrie-Elektronik 1966)
- Autor
- Modellseite von Hugo Sneyers angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 5273 Modelle, davon 4420 mit Bildern und 3458 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Philips; Eindhoven (tubes international!); Miniwatt
Forumsbeiträge zum Modell: Philips; Eindhoven: Oscilloscope PM3206
Threads: 1 | Posts: 1
Diesen Oszillograph wollte keiner meiner Kollegen im Radiolabor Hornyphon verwenden.
Alle waren gewöhnt an die bisher übliche Synchronisation um ein stehendes Bild zu erhalten. Dieser Oszi war der Erste mit Triggerung, wo es also nicht Bedingung war, ein fixes Verhältnis zwischen Zeitablenkung und Signal die für ein stabiles Bild zu haben. Die EInstellung der Triggerpegels war sehr heikel.
Jedenfalls hab ich jahrelang habe ich damit gearbeitet bis ich einen PM3230, den Zweistrahler bekam.
Rudolf Drabek, 23.Mar.13