• Jahr
  • 1972 ??
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 222484

 Technische Daten

  • Anzahl Transistoren
  • 12
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein; ZF/IF 460/10700 kHz
  • Wellenbereiche
  • Mittelwelle, Kurzwelle und UKW (FM).
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 127; 220; 240 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer (permanent) Ovallautsprecher
  • Belastbarkeit / Leistung
  • 2.5 W (Qualität unbekannt)
  • Material
  • Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast
  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Radio 0445 - Philips; Eindhoven tubes
  • Form
  • Tischgerät, Tasten oder Druckknöpfe.
  • Abmessungen (BHT)
  • 505 x 150 x 160 mm / 19.9 x 5.9 x 6.3 inch
  • Bemerkung
  • Das Modell "Radio 0445" von Philips ist ein kleines "Heimradio" (Mono) mit den Empfangsbereichen UKW, MW und KW - mit manueller Abstimmung.
    Tasten und Regler für die Bedienfunktionen befinden sich an der Frontseite - Antennen-Anschluss und ein TA/TB Eingang (5 pol. DIN) an der Rückseite des Gerätes.
  • Nettogewicht
  • 2.8 kg / 6 lb 2.7 oz (6.167 lb)
  • Autor
  • Modellseite von Jürgen Küting angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Radio befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum