• Jahr
  • 1966/1967
  • Kategorie
  • Ton-/Bildspeichergerät oder -Spieler
  • Radiomuseum.org ID
  • 26669
    • Marke: Deutsche Philips-Ges.

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 3
  • Anzahl Transistoren
  • 9
  • Hauptprinzip
  • NF-Verstärkung
  • Wellenbereiche
  • - ohne
  • Spezialitäten
  • Tonbandgerät
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 110; 127; 220; 240 Volt
  • Lautsprecher
  • 2 Lautsprecher
  • Belastbarkeit / Leistung
  • 5 W (Qualität unbekannt)
  • Material
  • Gerät mit Holzgehäuse

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: RK57 EL3555 - Philips Radios - Deutschland
  • Form
  • Tischgerät-gross, - Querformat (breiter als hoch oder quadratisch).
  • Abmessungen (BHT)
  • 440 x 215 x 340 mm / 17.3 x 8.5 x 13.4 inch
  • Bemerkung
  • Vierspur-Stereo; Bandgeschwindigkeiten: 4,75/9,5/19 cm/s; Spulen-Ø 18 cm.
  • Nettogewicht
  • 10 kg / 22 lb 0.4 oz (22.026 lb)
  • Datenherkunft extern
  • erb
  • Literatur/Schema (1)
  • -- Original-techn. papers.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell RK57 befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum

Forumsbeiträge zum Modell: Philips Radios -: RK57 EL3555

Threads: 1 | Posts: 2

Das Foto zeigt kein Philips RK57, sondern ein Philips RK37. Das RK37 war volltransistorisiert.

Frank Stegmeier

 

Frank Stegmeier, 10.Nov.10

Weitere Posts (2) zu diesem Thema.