|
|
||||
Jahr: 1963/1964 | Kategorie: Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2) | ||||
Halbleiter (Zählung nur für Transistoren) | 6: AF126 AF127 AF127 AC125 AC127 AC132 |
---|
Hauptprinzip | Superhet allgemein; ZF/IF 452 kHz; 3 NF-Stufe(n) |
---|---|
Anzahl Kreise | 5 Kreis(e) AM |
Wellenbereiche | Mittelwelle und Kurzwelle. |
Spezialitäten | |
Betriebsart / Volt | Trockenbatterien / 1 x 9 Volt |
Lautsprecher | Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch) / Ø 5 cm = 2 inch |
Belastbarkeit / Leistung | 0.07 W (Qualität unbekannt) |
von Radiomuseum.org | Modell: Rosette L0X25T /82G - Philips; Eindhoven tubes |
Material | Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast |
Form | Kleines Reisegerät oder «Taschengerät» < 20 cm. |
Abmessungen (BHT) | 69 x 101 x 30 mm / 2.7 x 4 x 1.2 inch |
Bemerkung | Philips Rosette L0X25T/82; PO =1622-517 kHz; OC = 15-6 MHz. Antenne télescopique dévissable. There are also models L0X25T/00 and L0X25T/22 with a slightly different OC of 18,1-9,3 MHz. Ce pocket reçoit remarquablement bien les OC,la démulti à engrenages sans jeu du cadran aide beaucoup le tuning. . . |
Nettogewicht | 0.2 kg / 0 lb 7 oz (0.441 lb) |
Schaltungsnachweis | La Documentation du Revendeur - Radio |
Modellseite von Olivier Palix angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
Alle gelisteten Radios usw. von Philips; Eindhoven (tubes international!); Miniwatt
Hier finden Sie 4992 Modelle, davon 4180 mit Bildern und 3332 mit Schaltbildern.