Rundfunkprüfempfänger ESB111

Philips Radios - Deutschland

  • Jahr
  • 1975/1976 ?
  • Kategorie
  • Service- oder Labor-Ausrüstung
  • Radiomuseum.org ID
  • 127355
    • Marke: Deutsche Philips-Ges.

 Technische Daten

  • Anzahl Transistoren
  • Halbleiter vorhanden.
  • Halbleiter
  • Wellenbereiche
  • Wellen in den Bemerkungen.
  • Betriebsart / Volt
  • Akku und/oder Batterie
  • Lautsprecher
  • Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch)
  • Material
  • Metallausführung

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Rundfunkprüfempfänger ESB111 - Philips Radios - Deutschland
  • Form
  • Tischgerät-gross, - Querformat (breiter als hoch oder quadratisch).
  • Abmessungen (BHT)
  • 290 x 150 x 310 mm / 11.4 x 5.9 x 12.2 inch
  • Bemerkung
  • Empfangsbereich 150 kHz bis 150 MHz, Demodulator umschaltbar AM/FM - Signale, Meßbereich 20 dBµV - 120 dBµV, Frequenzanzeige digital 5 Stellen (MHz, kHz), Frequenzeinstellung 5 Stellig durch digitale Tastatur (mit Feinabstimmung 0 bis 10 kHz) oder analoge Abstimmung in Verbindung mit Digitaler Anzeige, Pegelanzeige durch Meßwerk und Abschwächer, NF - Pegelanzeige für Stereo durch Zeigerinstrumente, Stereo - Pilotanzeige durch Kontrollampe (Schwellenwertgesteuert), HF - Eingang 75 Ohm BNC - Buchse (AC - DC frei), Eingebaute Eichspannungsquelle für 3,3 MHz (für AM - FM - Bereich, Stromversorgung 12 x 1,5 V oder externe Stromquelle 12 V.
  • Nettogewicht
  • 5.8 kg / 12 lb 12.4 oz (12.775 lb)
  • Originalpreis
  • 2,700.00 DM
  • Literatur/Schema (2)
  • Funk-Technik (FT) (20/1975, S. 667 / Funkausstellung Berlin u. 11/1976, S. 348)
  • Autor
  • Modellseite von Karlheinz Fischer angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum