• Jahr
  • 1984
  • Kategorie
  • Amateur-Gerät (Diverses ohne Taste)
  • Radiomuseum.org ID
  • 137057
    • Marke: POCOM

 Technische Daten

  • Anzahl Transistoren
  • Halbleiter vorhanden.
  • Halbleiter
  • Wellenbereiche
  • - ohne
  • Betriebsart / Volt
  • Akku und/oder Batterie / 12 Volt
  • Material
  • Metallausführung
  • von Radiomuseum.org
  • Modell: AFR-2010 - Poly-Electronic, Bassersdorf
  • Form
  • Tischgerät ohne Drucktasten, bis 35 cm Breite (Kleingerät, meist dekorativ. Nur für Netzbetrieb, doch Transportgriff möglich).
  • Abmessungen (BHT)
  • 210 x 70 x 220 mm / 8.3 x 2.8 x 8.7 inch
  • Bemerkung
  • POCOM AFR-2010:
    Decoder für CW, RTTY Baudot 45 - 100 Baud, ASCII 110-300 Baud, SITOR/AMTOR mit ARQ und FEC-COL/SEL sowie FEL-COL/SPEC.
    Mittels verschiedener Optionen erweiterbar für Sonderbetriebsarten.
    Integrierte LED-Zeile zur Abstimmung, Video-Ausgang für Monitor, RS-232 - Schnittstelle.
    Die Version ohne CW-Decodierung AFR-2000 ist auf der Frontplatte ebenfalls mit AFR-2010 beschriftet. Technisch sehr ähnlich, ebenfalls modular erweiterbar aber mit zweizeiliger LCD-Anzeige ist der AFR-8000.
    Rückseitig unterschiedliche Anschlussbuchsen bei verschiedenen Fertigungsserien.
  • Nettogewicht
  • 0.8 kg / 1 lb 12.2 oz (1.762 lb)
  • Originalpreis
  • 2,000.00 DM
  • Datenherkunft
  • -- Original-techn. papers.
  • Autor
  • Modellseite von Martin Bösch angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum